0. Spieltag (Mittwoch, 3.10.2018) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Behnisch, Denny Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Klawitter, Danilo
Kommentar:Mit etwas Glück zur großen Überraschung Spielbericht:Nachdem sich die Motoren in der Qualifikationsrunde des Stadtpokals bei der unterklassigen SG Bühlau 2009 erst im Elfmeterschießen in die 1. Hauptrunde gequält haben, musste das Strafstoßschießen zwar heute auch herhalten, doch diesmal war der Kontrahent doch ein ganz anderes Kaliber. Der SV Sachsenwerk, der zwei Ligen höher in der Dresdner Stadtliga spielt, hatte sich ganz bestimmt nicht ausgemalt, bei den Motoren solche Probleme zu bekommen bzw. am Ende sogar auszuscheiden.
Die Motoren mussten am heutigen Feiertag zwar auf Top-Torjäger Mühlbach verzichten, waren aber aufgrund der Unterstützung aus den Männermannschaften (Miottke, Kirchhoff, Walter) gut aufgestellt und so entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit wenigen Höhepunkten. Die Abwehrreihen dominierten das Geschehen und bis auf ein paar wenige gefährliche Standards auf Seiten der Gäste, blieben Torraumszenen die absolute Ausnahme. Lohmann hatte mit grenzwertigem Einsatz Türk nach einer Viertelstunde im Strafraum zu Fall gebracht, doch die Pfeife von Schiedsrichter Samartzidis blieb stumm. Für deutlich weniger zeigte der Referee im gleichen Zweikampf nach einer halben Stunde dann aber doch auf den Punkt, doch Peukert konnte die große Chance zur Führung leider nicht nutzen – das Leder ging links am Tor vorbei. Die Gäste steigerten sich nun und hatten unmittelbar vor der Pause ihre beste Phase, gekrönt mit dem Führungstreffer von Gerber, der 25 Meter vor dem Tor nicht energisch genug attackiert wurde und aus der Distanz von halblinks mit einem tückischen Ball und der Hilfe des Innenpfostens seine Farben in Führung brachte. Glücklicherweise hatten die Motoren mit der letzten Aktion in Durchgang eins die perfekte Antwort parat. Türk tankt sich auf rechts bis zur Grundlinie durch, bringt dann eine gefühlvolle Flanke ins Zentrum, wo Behnisch per Direktabnahme auf 1:1 stellen konnte.
Auch in den zweiten 45 Minuten blieb die Partie absolut ausgeglichen und zunächst ähnlich arm an Höhepunkten, wie das schon in der ersten Hälfte der Fall war. Walter Müller sorgte Mitte des zweiten Durchgangs für die neuerliche Gästeführung, als er, nach weiter Flanke von Thüns, einen Bruchteil eher am Ball war als Motor-Schlussmann Lehmann und das Leder schließlich ins Tor trudelte zum 1:2. Insgesamt waren die Gäste jetzt das bessere Team und bei Motor machten sich erste konditionelle Schwächen breit. Etwas aus dem Nichts gelang dann aber zehn Minuten vor dem Ende doch noch der Ausgleichstreffer. Urplötzlich haben die Hausherren eine 4-gegen-3-Situation, in der Peukert an der Sachsenwerker Querlatte scheiterte. Der Abpraller landet auf links bei Miottke, der das Leder sofort wieder ins Zentrum brachte, wo Türk aus Nahdistanz zum 2:2-Ausgleich vollendete. In der Folge galt es, noch ein paar bange Momente zu überstehen. Die Gäste wollten das Weiterkommen auf jeden Fall noch in der regulären Spielzeit klarmachen, doch Lehmann rettete seine Farben in den Schlussminuten noch zweimal prächtig vor dem endgültigen KO.
Wie in der vorherigen Pokalrunde musste also wieder das Elfmeterschießen her, in dem die Motoren aber letztlich den längeren Atem hatten. Während bei Motor alle vier Schützen souverän verwandelten, versagten auf Seiten der Gäste dem ersten und fünften Schützen die Nerven, sodass Motor letztlich nach einer insgesamt ansprechenden Leistung ins Achtelfinale des Stadtpokals einziehen konnte.
Tore:
0:1 Gerber (43.)
1:1 D. Behnisch (45.)
1:2 Müller (66.)
2:2 Türk (82.)
Besondere Vorkommnisse:
André Peukert (SG Motor Trachenberge) schießt Foulelfmeter neben das Tor (28.)
Wechsel:
68. min: Ralph Zimmermann für Denny Behnisch
81. min: Uwe Haubold für Oleksandr Belinskyy
Elfmeterschießen:
1:1 ??? (über das Tor)
2:1 Kirchhoff (verwandelt)
2:2 ??? (verwandelt)
3:2 Miottke (verwandelt)
3:3 ??? (verwandelt)
4:3 Türk (verwandelt)
4:4 ??? (verwandelt)
5:4 Grahl (verwandelt)
5:4 Strauß (neben das Tor)
|