Punktspiel SG Einheit Dresden-Mitte : SG Motor Trachenberge (2:2)
22. Spieltag (Samstag, 5.6.2004)

Anstoß: 11.00 Uhr

Spielort: Eibenstocker Str. 1 01309 Dresden

Torschützen:
Reichel, Thomas
Konrad, (C)

Gelbe Karten:
Post, Udo

Kommentar:
Klassenerhalt nach Wasserschlacht

Spielbericht:
Motor Trachenberge hat den Kopf nochmal aus der Schlinge gezogen. Der freie Fall in die 2. Stadtklasse wurde verhindert, auch wenn die eigentliche Entscheidung nicht an der Eibenstocker Straße fiel. Dabei sah es bei der Partie im Dauerregen zunächst denkbar schlecht aus für die SGM: Zur Halbzeit lag man verdientermaßen mit 0:2 gegen Einheit Mitte zurück (Tore durch H. Steinhardt und E. Bayer). Doch die zweite Hälfte brachte mehr Glück. Zunächst gelang Thomas Reichel das Anschlusstor per Elfmeter, Kapitän Frank Konrad glich später noch aus. Einheit Mitte ließ zum Glück seine Torchancen in der zweiten Hälfte komplett aus. Trachenberge hatte dagegen nur noch eine echte weitere Torchance. Was bleibt, ist die gelbe Karte für Udo Post und ein (am Ende unnötiger) Punkt für den knappen Klassenerhalt. Großes Glück hatten die Motoren, dass vor zwei Wochen der schon feststehende Staffelsieger Meißner SV 08 an der Aachener Straße nicht antrat. Ohne die daraufhin vom Sportgericht zugesprochenen, beim Kampf auf dem Spielfeld wohl illusorischen drei Punkte wäre Motor Trachenberge als Tabellenletzter abgestiegen. Auch eine günstige Tabellensituation kam den Motoren, die vor diesem Spieltag mit 23 Punkten auf Rang 9 (dem zweitschlechtesten Nichtabstiegsrang) standen, zu Hilfe. Der Zehnte, nämlich Bühlau (22 Punkte), traf auf den Zwölften und Letzten Süd-West (19 Punkte). Klar war schon vorher, dass mindestens einer von beiden (in jedem Falle aber der Verlierer dieser Partie) absteigen muss. Dadurch, dass bereits eine halbe Stunde vorm Abpfiff der Süd-West-Partie aber auch der Tabellenelfte Zschachwitz (2 Punkte vor Süd-West) gegen Dobritz, das den Klassenerhalt schon unter Dach und Fach hatte, gewann, nützte dem Team aus dem Südwesten der Landeshauptstadt auch der Sieg gegen Bühlau nichts mehr. Der lachende Vierte war in dem Falle Motor Trachenberge, das zwar seinen neunten Platz an Zschachwitz verlor, den Klassenerhalt aber geschafft hat. Hätten Bühlau und Süd-West unentschieden gespielt, Zschachwitz hätte gewonnen und Trachenberge verloren, wären die Motoren übrigens durch die schlechte Tordifferenz der dann punktgleichen Bühlauer übrigens auch nicht abgestiegen. Sie hätten nur in dem (Zu-)Falle in die 2. Stadtklasse gemusst, wenn sowohl Bühlau als auch Zschachwitz gewonnen hätten. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison - vielleicht springt dann der eine oder andere Sieg mehr heraus? Sicher ist jedenfalls, dass es nicht einfacher wird: Post und Rotation Dresden sind aus der Stadtliga in die Trachenberger Staffel abgestiegen, TuS Weinböhla und Lockwitzgrund haben den Aufstieg aus der 2. Stadtklasse geschafft. Es sei nur daran erinnert, dass das letzte Aufeinandertreffen zwischen Post und der SGM noch zu Trachenberger Stadtligazeiten am 13.04.02 mit 6:0 für die Mannen von der Hebbelstraße endete. An dieser Stelle vor allem auch ein Glückwunsch an Meißen zum überlegenen Staffelsieg und Hainsberg zum verdienten Stadtligaaufstieg! Der Durchmarsch scheint ja bei den Senioren allgemein an der Tagesordnung zu sein. Der Meißner SV stieg erst zu Saisonbeginn aus der 2. Stadtklasse auf. Der 2. Aufsteiger hieß übrigens Einheit Mitte, die die Saison nun mit einem beachtlichen dritten Rang abschließen - also recht knapp am zweiten Aufstiegsplatz vorbei. Entgegengesetzte Gefühlswelt hingegen am Bühlauer Heiderand und auf dem Weißen Hirsch: Mit dem TSV Bühlau wurde ein letztjähriger Stadtligist plötzlich und unerwartetermaßen (man rechnete wohl nicht mit dem Verlus von zwei Tabellenplätzen am letzten Spieltag) in die 2. Stadtklasse durchgereicht. Auch beim anderen Meißner Verein, Fortschritt West, hatte man wohl mit einem anderen Saisonausgang geliebäugelt als nur mit Rang 5. Lange sah es danach aus, als würden beide Meißner Clubs aufsteigen, bis etwa in der Mitte der Saison die Hainsberger an den fortschrittlichen (oder fortgeschrittenen?) Domstädtern vorbeizogen. Übrigens: Wir erinnern uns: 2000 erst waren die Trachenberger Senioren aus der 2. in die 1. Stadtklasse und ein Jahr später schon in die Stadtliga aufgestiegen. Doch schon 2002 ging's wieder abwärts - die Stadtligisten waren wohl doch eine Nummer zu groß. Seither spielen die Motoren mit mäßigem Erfolg in der ersten Stadtklasse - aber alles in allem war das nun wie gesagt schon der zweite Klassenerhalt in Serie. Der Fahrstuhl wurde zum Glück erstmal angehalten...
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. Meißner SV 08 22 18 1 3 78:20 +58 55
2. Hainsberg 22 14 3 5 56:37 +19 45
3. Einheit Mitte 22 10 3 9 46:32 +14 33
4. ESV Dresden 22 9 6 7 44:34 +10 33
5. Meißen-West 22 8 5 8 35:34 +1 32
6. SV Neustadt 22 9 4 9 38:49 -11 31
7. SV Loschwitz 22 7 6 9 35:44 -9 27
8. Eintr. Dobritz 22 6 7 9 35:34 +1 25
9. Zschachwitz 22 7 3 12 30:43 -13 24
10. SG MoToR 22 6 6 10 29:44 -15 24
11. FV Süd-West 22 7 1 14 38:58 -20 22
12. TSV Bühlau 22 7 1 14 33:68 -35 22


 

 

  << zurück