23. Spieltag (Sonntag, 13.5.2018) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Stuttgarter Straße Torschützen:  Imhof, Eric
Gelbe Karten:  Gültepe, Soner Imhof, Eric
Kommentar: Bittere Niederlage nach schwachem Start Spielbericht: Es bleibt weiterhin spannend im Tabellenkeller. Mittendrin statt nur dabei sind auch die Motoren, die vom richtungsweisenden Spiel beim FV Süd-West am Sonntagmorgen leider ohne Zählbares wieder heimkehrten. Bereits vor der Partie wusste man um die Wichtigkeit dieses Duells. Am Samstag hatten die Teams von Einheit Mitte und den Löbtauer Kickers ihre Spiele bereits verloren, sodass Motor sich mit einem Auswärtssieg genau diese drei Punkte Luft verschaffen und gleichzeitig den heutigen Konkurrenten überholen konnte. Doch wie zumeist in der Vergangenheit, tat sich Motor auch heute wieder schwer gegen die zweite Mannschaft des FV Südwest.
Bereits zum ungewöhnlich frühen Anpfiff um 8:45Uhr war es auf dem Kunstrasenplatz fast schon brütend heiß. Die Anfangsminuten plätscherten ohne Highlights dahin. Beide Teams wirkten fokussiert und erledigten ihre ersten Hausaufgaben defensiv tadellos - bis sich die etwas entschlossener wirkendenden Hausherren nach einer guten Viertelstunde ein deutliches Chancenplus erarbeiten konnten. Erst verfehlte Lachmann das leere Tor völlig unbedrängt, nachdem er klasse den herauseilenden Motor-Schlussmann Rudolph ausgespielt hatte. Wenig später hielt der Trachenberger Keeper seine Mannen im Spiel und parierte zweimal stark gegen Kunze und Füssel. Das 1:0 war die logische Konsequenz für eine bis dahin völlig leblose Vorstellung der Lehmann-Elf, die sich immer wieder schlampige Fehler im Spielaufbau leistete. Von der linken Außenverteidiger-Position verlagert die Heimelf das Spiel optimal auf die rechte Seite, wo Kunze ungestört in den Strafraum eindringen konnte und im richtigen Moment das Leder scharf vor dem Tor querspielte – Aehlig musste am langen Pfosten nur noch einschieben und schon stand es 1:0 (15.). Und als man sich noch nicht einmal richtig vom ersten Gegentreffer erholen konnte, lag der Ball bereits ein zweites Mal im Trachenberger Tornetz. Nach einer Ecke von Kunze bugsierte erneut Aehlig das Leder aus Nahdistanz am kurzen Pfosten mit der Brust über die Linie (18.). Erst danach bot sich den Gästen die überhaupt einzige echte Chance im ersten Durchgang – Gültepe hatte optimal in die Tiefe gespielt und Imhofs Schuss den langen Pfosten knapp verfehlt. Die Hausherren nahmen ein wenig das Tempo aus dem Spiel und trotzdem ergaben sich weitere hochkarätige Einschussmöglichkeiten. Der bisher überragende Akteur Andy Aehlig ist im Strafraum deutlich eher am Ball als Schlussmann Rudolph und der trifft den Angreifer eigentlich recht klar am Fuß – der Elfmeterpfiff blieb aus, doch die Hiobsbotschaften ebbten nicht ab. Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel probiert es Kunze mit seinem Freistoß aus gut 25 Metern direkt und André Rudolph lenkte dieses Geschoss mit Mühe und Not an den Pfosten. Leider verletzte sich der Trachenberger Keeper bei seiner Rettungsaktion. Im Nachhinein stellte es sich als doppelter Fingerbruch heraus und so musste der Schlussmann der Motoren nach dem Seitenwechsel in der Kabine bleiben. Tino Schmidt wechselte zwischen die Pfosten und Miottke sollte das lahme Angriffsspiel beleben.
Auch wenn der Auftritt im ersten Durchgang alles andere als prächtig war, blieben die Motoren weiter im Spiel. Ohne den Chancenwucher der Heimelf hätte es zur Pause auch locker 4:0 oder 5:0 stehen können und auch im zweiten Durchgang hatten die Motoren gleich wieder eine Schrecksekunde zu überstehen. Kunze hatte von links hoch geflankt und Aehlig per Kopf das leere Tor haarscharf verfehlt. Und wie das eben im Fußball gerne so ist, waren die Motoren mit ihrer erst zweiten Gelegenheit des Spiels erfolgreich und urplötzlich stand es nur noch 2:1. Miottke sorgte sofort für Impulse nach vorn und war auch beim Anschlusstreffer der Wegbereiter, als er das Leder im Strafraum für Imhof ablegte, der mit präzisem Abschluss ins lange Eck zum 2:1-Anschluss traf. Ein offenes Spiel, welches längt hätte entschieden sein können, gestaltete sich in der Folge, wobei die Heimelf erneut Hochkaräter ungenutzt ließ. Im Konter gefiel die Heimelf und erarbeitete sich weitere gute Chancen. Bei einer Doppelchance verpasst erst Aehlig mit seinem Flugkopfball, später Lachmann, gegen den Tino Schmidt Kopf und Kragen riskieren musste. Wenig später kriegt es erneut Lachmann fertig, die optimal von Aehlig quergespielte Hereingabe im Zentrum völlig unbedrängt über den Trachenberger Kasten zu jagen (64.). Das Spiel kippte in der Schlussphase wieder in Richtung der Gäste, wobei Freudenberg von den Hausherren kräftig mithalf. Denn innerhalb von nicht einmal 120 Sekunden räumte der Süd-Westler erst Imhof und wenig später Bellmann rustikal ab und sah dafür zunächst Gelb und anschließend korrekterweise Gelb/Rot. Motor setzte in der Schlussphase alles auf eine Karte und hatte Pech, als Winkler Höhnes Schuss aus der Drehung klasse parierte. Die Gäste hatten längst die Brechstange ausgepackt und Chancen für den Ausgleich waren da. Der eingewechselte Türk taucht kurz nach seiner Einwechslung am langen Pfosten auf und probiert es nach Miottkes Kopfball direkt – das Spielgerät rauscht haarscharf über den Querbalken (90.). Kurz darauf taucht Miottke noch einmal am Elfmeterpunkt auf, kann aber im letzten Moment geblockt werden (90.+2). Es war die letzte Szene in einem verrückten Spiel, was mit dem FV Süd-West einen letztlich verdienten Sieger fand.
Motor verpasst es, einen entscheidenden Nadelstich zu setzen und trotz schwacher Leistung war es möglich, einen Zähler mitzunehmen. Am Ende agierte man einfach zu ungeduldig und ideenlos, fast schon ein wenig gehemmt - und ließ sich gleich zu Beginn der Partie den Schneid abkaufen. Es bleibt eine große Herausforderung in diesem Jahr, aber noch haben die Motoren eine gute Ausgangsposition für die entscheidenden drei Spieltage. Gegen Aufstiegsaspirant Goppeln soll es in zwei Wochen auf heimischem Geläuf besser klappen als heute.
Tore:
1:0 Aehlig (15.)
2:0 Aehlig (18.)
2:1 Imhof (51.)
Wechsel:
46.min: Markus Miottke für André Rudolph
69.min: William Palm für Sven Breitschädel
84.min: Sebastian Türk für Markus Höhne
Übersicht 23. Spieltag (12./13.05.2018):
Radebeuler BC 08 2. |
Dresdner SC 1898 2. |
1:3 |
Sa |
SG Dresden Striesen 2. |
SG Einheit Mitte |
2:1 |
Sa |
SG Weixdorf 2. |
SG Gebergrund Goppeln |
0:5 |
Sa |
SG Weißig |
FV Löbtauer Kickers 93 |
7:1 |
Sa |
FV Dresden Süd-West 2. |
SG Motor Trachenberge |
2:1 |
So |
TSV Cossebaude 2. |
FSG Wacker 90 Leuben |
1:0 |
So |
SSV Turbine Dresden |
SG Dölzschen 1928 |
5:1 |
So |
aktuelle Tabelle - 23.Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Weißig |
23 |
17 |
4 |
2 |
109 |
26 |
+83 |
55 |
2. |
SSV Turbine Dresden |
23 |
14 |
4 |
5 |
65 |
32 |
+33 |
46 |
3. |
SG Gebergrund Goppeln |
23 |
14 |
2 |
7 |
44 |
27 |
+17 |
44 |
4. |
Dresdner SC 1898 2. |
23 |
12 |
3 |
8 |
37 |
27 |
+10 |
39 |
5. |
SG Dölzschen 1928 |
23 |
11 |
5 |
7 |
40 |
39 |
+1 |
38 |
6. |
Radebeuler BC 08 2. |
23 |
11 |
1 |
11 |
40 |
51 |
-11 |
34 |
7. |
TSV Cossebaude 2. |
23 |
9 |
4 |
10 |
44 |
42 |
+2 |
31 |
8. |
FSG Wacker 90 Leuben (N) |
23 |
9 |
4 |
10 |
31 |
44 |
-13 |
31 |
9. |
FV Dresden Süd-West 2. |
23 |
8 |
3 |
12 |
40 |
38 |
+2 |
27 |
10. |
SG Weixdorf 2. |
23 |
8 |
3 |
12 |
39 |
50 |
-11 |
27 |
11. |
SG Dresden Striesen 2. (N) |
23 |
7 |
3 |
13 |
28 |
67 |
-39 |
24 |
12. |
SG Motor Trachenberge (A) |
23 |
6 |
4 |
13 |
41 |
62 |
-21 |
22 |
13. |
SG Einheit Mitte |
23 |
5 |
7 |
11 |
25 |
47 |
-22 |
22 |
14. |
FV Löbtauer Kickers 93 |
23 |
6 |
1 |
16 |
35 |
66 |
-31 |
19 |
|