Pokalspiel SG Motor Trachenberge : FV Blau-Weiß Zschachwitz (1:4)
0. Spieltag (Sonntag, 6.8.2017)

Anstoß: 10:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Hurtner, Lukas

Kommentar:
Teuer verkauft

Spielbericht:
Erwartungsgemäß war für die Trachenberger Motoren bereits in der 1. Hauptrunde des diesjährigen Sparkassenpokals Endstation. Gegen den FV Blau/Weiß Zschachwitz, der nach drei Jahren Landesklasse nun wieder auf Stadtebene aktiv ist, war das Ergebnis eigentlich zweitrangig. Umso erfreulicher war die Leistung bei der 1:4-Niederlage gegen den klaren Favoriten aus dem Dresdner Osten.

Es war die erste halbwegs richtige Standortbestimmung der neuen Saison, auf die man absolut aufbauen kann, bevor es am kommenden Wochenende bei der SG Dölzschen erstmals wieder im Ligaalltag um Punkte geht. Die Gäste waren vom Anstoß weg die bessere Mannschaft, was anhand der personellen Qualität (Tino Wecker, Tom Winter, Steffen Voigt) kaum einen der 30 Zuschauer wundern sollte und während Döschner per Kopf in den Anfangsminuten noch knapp verfehlte, eröffnete Steffen Voigt bereits nach zehn Minuten den Torreigen. Grohmann hatte sich stark bis zur Grundline durchgesetzt und bediente seinen Teamkollegen, der am zweiten Pfosten nur noch den Fuß hinhalten musste, optimal. Trotz der frühen Führung hielten die Motoren richtig gut dagegen und zeigten sich gegenüber den schwachen Testspielauftritten deutlich verbessert. Kucera setzte per Fernschuss ein erstes Achtungszeichen, welches beinahe mit dem 0:2 auf der Gegenseite beantwortet wurde. Schlussmann Heider und Neuzugang Emmert (der gleich in seinem ersten Spiel zeigte, dass er eine absolute Verstärkung ist) fehlte noch die nötige Abstimmung, sodass Tom Winter das Spielgerät unfreiwillig optimal serviert wurde. Normalerweise lässt sich der Torjäger solch eine Gelegenheit eigentlich nicht nehmen, traf in diesem Fall aber das leere Tor glücklicherweise nicht. In der Folge gelang es den Trachenbergern, das Spielgeschehen geschickt vom eigenen Tor fernzuhalten, ohne jedoch selbst offensiv zur Geltung zu kommen. Die Gäste lieferten bis dato eine souveräne Vorstellung ab und zeigten Mitte des ersten Durchgangs insbesondere bei Standards ihre klasse. Erst muss Heider im Anschluss an einen Eckstoß mit spektakulärer Parade gegen Voigt klären. Wenig später war es Döschner, der wieder nach einem Eckball das Trachenberger Quergestänge traf. Das 0:2 war dann wenig später die logische Konsequenz. Ein langer Diagonalball in die Spitze erreicht Voigt, Heider kommt etwas zu spät aus seinem Kasten, sodass der Zschachwitzer Stürmer diesen passieren und aus spitzem Winkel auf 0:2 erhöhen konnte. Motor hatte die passende Antwort parat, denn keine 60 Sekunden später lag das Spielgerät dann auch auf der anderen Seite im Netz. Nach herrlicher Verlagerung auf den linken Flügel lässt Kucera Gegenspieler Schallert alt aussehen, passt von der Grundlinie zurück auf den Elfmeterpunkt, wo Lukas Hurtner durch Freund und Feind hindurch den 1:2-Anschlusstreffer erzielen konnte. Kurz keimte Hoffnung auf eine mögliche Pokal-Überraschung, doch es dauerte nicht lange, da hatten die Gäste den alten Vorsprung wieder hergestellt. Wie schon beim 0:1 war Grohmann auf der rechten durchgebrochen, passte diesmal optimal zurück an die Strafraumgrenze, wo Döschner überlegt mit der Innenseite ins lange Eck vollendete.

Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie. Zschachwitz hatte mit der 2-Tore-Führung einen Gang zurückgeschalten und so fand die Partie zunächst vornehmlich zwischen den Strafräumen statt, was den Gästen nach einer guten Stunde fast zum Verhängnis geworden wäre. Richard Pohl passte vom rechten Strafraumeck ins Zentrum zu Hurtner, der aus der Drehung aber leider nur die Zschachwitzer Querlatte traf. Die kurzweilige zweite Halbzeit hatte nicht so viele Highlights zu bieten wie der erste Durchgang und leider hatte man den Eindruck, dass die Gäste immer in der Lage waren, eine Schippe draufzupacken, wenn dies nötig gewesen wäre. Kucera, der in einer durchweg guten Mannschaft heute einer der besten Akteure war, scheitert 20 Minuten vor dem Ende nach tollem Solo an der starken Grätsche von Schallert, der so im letzten Moment retten konnte. Auf der Gegenseite traf Goldmann aus der Distanz wieder nur die Querlatte. In den Schlussminuten besorgte Zumpe mit dem Tor des Tages den 1:4-Endstand, als er von der linken Außenbahn nicht eng genug verteidigt wurde und herrlich vom linken Strafraumeck halbhoch ins lange Eck traf.

Das 1:4 konnte am Ende nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Motoren heute mit einer guten Leistung überzeugen konnten und scheinbar gerüstet sind für den Ligaauftakt bei der SG Dölzschen am kommenden Wochenende.

Tore:
0:1 Voigt (10.)
0:2 Voigt (32.)
1:2 Hurtner (33.)
1:3 Döschner (37.)
1:4 Zumpe (85.)

Wechsel:
46. min: Philipp Zerche für Clemens Rietschel
75. min: Sven Breitschädel für Mario Kirchhoff


 

 

  << zurück