Punktspiel Radeberger SV : SG Motor Trachenberge (3:3)
15. Spieltag (Samstag, 27.2.2016)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Schillerstraße, Radeberg

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik
Trzoska, Alberto
Petersohn, Tony

Gelbe Karten:
Petersohn, Tony

Kommentar:
Absoluter Achtungserfolg

Spielbericht:
Der lang ersehnte Start in die Stadtoberliga-Rückrunde führte die Trachenberger Motoren heute zum ambitionierten Radeberger SV, der sich als aktueller Tabellenvierter im Winter neu aufgestellt hat, um nochmal ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Die Rückkehr von Trainer Seidel und teilweise hervorragende Testspielergebnisse sorgten eine kleine Euphorie in der Bierstadt - so sollten die Gäste aus Trachenberge nur eine Zwischenstation auf der großen Aufholjagd sein. Motor selbst verzeichnete eine eher durchwachsene Wintervorbereitung, bestritt nur drei Testspiele und auch die Trainingsbeteiligung war für die eigenen Verhältnisse doch recht mau. Trotzdem wollte Trachenberge-Coach Jan Vogel in Radeberg keinesfalls ein besserer Sparingspartner sein, sondern etwas Zählbares mitnehmen beim klar favorisierten Gastgeber.

Der Matchplan sah eine klare defensive Grundordnung vor und mit Nadelstichen wollte man schnell und schörkellos selbst für Gefahr sorgen. Die knapp über 100 Zuschauer sahen beim Eröffnungsspiel der Stadtoberliga-Rückrunde eine hochkonzentrierte Gästemannschaft, die nach gut 20 Minuten gar nicht einmal unverdient mit 2:0 führte. Bereits nach sieben Minuten verlängert Trzoska einen weiten Abstoß von Motor-Schlussmann Probst in den Lauf von Torjäger Rödel, der setzt vehement nach und hat schließlich das Glück das Tüchtigen, als er Schönes Klärungsversuch abblockte und die Kugel hinter dem machtlosen RSV-Keeper Möckel ins Netz fällt. Es war bis dato ein abwechslungsreiches Spiel auf ordentlichem Niveau, in dem die Hausherren ihre spielerische Klasse auch mehrfach zeigen konnten, doch zumeist landete die Kugel über oder neben dem Trachenberger Gehäuse. Motor zeigte sich davon unbeeindruckt - wieder war es ein weiter Probst-Abstoß, den der unermüdliche Tony Petersohn am Mittelkreis verlängerte, Rödel ist wieder gedanklich schneller als Gegenspieler Schöne und schickt Trzoska, der über halbrechts nur noch den herauseilenden Keeper Möckel vor sich hat und diesen mit herrlichem Heber aus 25m überwinden konnte. Die Hausherren brachten sich mit haarsträubenden Fehlern in der eigenen Defensive immer wieder selbst in die Bredouille. Wieder war es Schöne, der sich bei einem weiteren Abschlag von Sven Probst reichlich verschätzte, Trzoska reagiert blitzschnell und schickt Rödel auf die Reise, der erst Schlussmann Möckel umkurvte, aus spitzem Winkel dann aber leider nur das Radeberger Quergestänge traf. Und weil bei den weiteren Bemühungen der Heimelf das Leder jedes(!) Mal das Trachenberger Tor verfehlte, war die überraschende 2:0-Pausenführung der Lohn für eine bis dato bestens aufgelegte Trachenberger Elf.

Die Halbzeitpause tat dem Trachenberger Spiel vorerst keinen Abbruch und mit ein wenig mehr Kaltschnäuzigkeit hätte man in dieser Phase das Spiel wohl schon frühzeitig für sich entscheiden können, doch sowohl Debütant Rösch (51' ans Außennetz), als auch Trzoska (53' Außenpfosten) brachten ihre Alleingänge jeweils nicht im gegnerischen Tor unter und so kam es wie es kommen musste. Der Druck der Radeberger wuchs von Minute zu Minute, auch weil die Seidel-Elf inzwischen präziser und zielgerichteter spielte. Ein Standard nährte schließlich die Hoffnungen auf eine mögliche Wende, als Neumann am kurzen Pfosten eine von der linken Außenbahn getretene Freistoßflanke per Kopf ins Tor verlängerte. Nur noch 1:2 und es begann das große Zittern. Motor konnte sich inzwischen nur noch selten aus der gegnerischen Umklammerung befreien und die Heimelf hatte längst wieder Lunte gerochen. Ein schnell ausgeführter Freistoß, Walter mit klasse Annahme und präzisem Abschluss mit links ins lange Eck zum 2:2-Ausgleich. Und keine 180 Sekunden später waren dann die Verhältnisse urplötzlich wieder gerade gerückt. Schmidt vertändelt im Vorwärtsgang leichtfertig den Ball, die Kugel gelangt auf halbrechts, wo Neumann das Spielgerät herrlich ins lange Eck schlenzt. 3:2 und damit ein mächtiger Niederschlag für aufopferungsvolle Gäste, die plötzlich wieder mit leeren Händen da standen. Aber es passte zur heutigen Leistung der Motoren, dass trotz dieser wirklich niederschmetternden Spielentwicklung keinerlei Aufgeben zu erkennen war. Breitschädel hätte kurz nach dem 3:2 nach Höhne-Eckstoß fast wieder ausgeglichen, scheiterte aber knapp per Kopf, genau wie Hirsch (ebenfalls per Kopf nach Eckball von der linken Seite) auf der Gegenseite. Beiden Teams gelang in der Folgezeit nur noch wenig, aber Motor hatte das letzte Wort, denn kurz vor Spielende findet Ruppricht mit seinem Freistoß von der Mittellinie am langen Pfosten den Kopf von Tony Petersohn, der mit aller Vehemenz schlussendlich doch noch den 3:3-Ausgleich für die Gäste besorgen sollte. Es war der Schlusspunkt einer irren Partie, aus der die Motoren verdientermaßen nicht als Verlierer vom Platz gehen mussten.

Die Trachenberger haben gezeigt, dass mit ihnen auch in der Rückrunde zu rechnen ist. Bis auf die zehnminütige Schlafeinlage, in der man alle drei Gegentore kassierte, war die Vogel-Elf ein absolut ebenbürtiger Gegner für einen Aufstiegsaspiranten aus Radeberg und hätte mit etwas mehr Glück am Ende sogar verdientermaßen die volle Punktzahl aus der Bierstadt entführt. Letztlich sammelt man immerhin einen weiteren wichtigen Zähler auf dem Weg zum Klassenerhalt. Weiter so!

Tore:
0:1 Rödel (7.)
0:2 Trzoska (19.)
1:2 Neumann (58.)
2:2 Walter (64.)
3:2 Neumann (67.)
3:3 T. Petersohn (87.)

Wechsel:
80.min: Tobias Reithmeier für Marcel Schmidt
80.min: Stefan Koch für Philipp Zerche
87.min: Eric Pietzka für Tony Petersohn

Übersicht 15. Spieltag (27./28.02.2016):
Radeberger SV SG Motor Trachenberge 3:3 Sa
FV Dresden Süd-West TSV Cossebaude 2:0 So
FV Dresden 06 Laubegast 2. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 4:2 So
SV Helios 24 Dresden SG Weixdorf

2:3

So
TSV Rotation Dresden 1990 SV Loschwitz 1:1 So
SSV Turbine Dresden SG Dölzschen 1928

1:1

So
SC Borea Dresden VfB Hellerau-Klotzsche 3:1 So

Tabelle Sparkassenoberliga:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Weixdorf (A) 15 11 2 2 46 15

+31

35
2. VfB Hellerau-Klotzsche 15 10 2 3 34 14

+20

32
3. TSV Rotation Dresden 1990 15 9 4 2 35 19

+16

31
4. Radeberger SV 15 7 5 3 38 25

+13

26
5. TSV Cossebaude (A) 15 7 0 8 19 21

-2

21
6. SC Borea Dresden (A) 15 6 3 6 29 33

-4

21

7.

SpVgg Dresden-Löbtau 1893 15 6 2 7 30 36

-6

20
8. SV Helios 24 Dresden 15 5 3 7 27 34

-7

18
9. SG Motor Trachenberge (N) 15 5 3 7 22 31

-9

18
10. SV Loschwitz 15 3 7 5 22 25

-3

16
11. FV Dresden 06 Laubegast 2. 15 4 4 7 21 34

-13

16
12. FV Dresden Süd-West 15 4 2 9 29 30

-1

14

13.

SSV Turbine Dresden 15 4 2 9 20 38

-18

14
14. SG Dölzschen 1928 (N) 15 4 1 10 13 30

-17

13


 

 

  << zurück