Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Bühlau 2009 (1:1)
5. Spieltag (Sonntag, 22.9.2013)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Torschützen:
Rödel, Lars-Erik

Gelbe Karten:
Vogt, Paul
Bräuer, Sven
Breitschädel, Sven
Trzoska, Alberto

Kommentar:
Viel zu wenig

Spielbericht:
Aus der vermeintlichen Pflichtaufgabe gegen die SG Bühlau 2009 ist letztlich ein heißer Tanz geworden. Am Ende ist das 1:1-Remis für beide Mannschaften eine gefühlte Niederlage, wobei die Motoren froh sein können, nach dem Last-Minute-Treffer durch Rödel wenigstens noch einen Zähler auf der Habenseite verbuchen zu können. Die volle Punkteausbeute hatte man sich heute ohnehin nicht verdient.

Bereits in der Anfangsphase konnte man erahnen, dass die 90 Minuten doch recht zäh werden könnten. Beide Teams mussten vor allem erst einmal mit dem seifigen Untergrund zurechtkommen. Der Regen hatte dem Rasen auf der Aachener Straße doch ordentlich zugesetzt. Motor wirkte zum Start zwar recht bissig und bemüht, den gut organisierten Gästen gelang es allerdings, die Zienert-Elf dauerhaft vom eigenen Tor fernzuhalten. Was sich in Lockwitzgrund bereits angedeutet hat, bestätigte sich am heutigen Tag. Motor wirkte im Spiel nach vorne erneut völlig uninspiriert und bis auf zwei Halbchancen von Reithmeier und Rödel brachte die Heimelf demzufolge auch nichts Konkretes zustande. Die Gäste hingegen wirkten völlig unaufgeregt, standen hinten kompakt und versuchten zumindest mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, wenngleich Schlussmann André Rudolph, der heute bei Motor zwischen den Pfosten stand, in der ersten halben Stunde fast beschäftigungslos war. Über eine halbe Stunde war gespielt, ehe es erstmals richtig brenzlig wurde im Bühlauer Strafraum. Nach Doppelpass mit Raditzky verfehlt Rödels abgefälschter Ball das gegnerische Gehäuse nur haarscharf. Reithmeier machte wenig später aus spitzem Winkel zu wenig aus der Situation, sodass es unterm Strich mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause ging.

Wer gedacht hatte, dass Motor die Partie im zweiten Durchgang souveräner und vor allem überlegener gestalten könnte, wurde bitter enttäuscht. Im Trachenberger Aufbauspiel blieb auch nach dem Seitenwechsel vieles Stückwerk und zündende Ideen blieben Mangelware. So steigerten sich stattdessen die Gäste in den zweiten 45 Minuten und hatten nach einer guten Stunde mehr vom Spiel. Motor blieb nach vorne blass und die Eingabe von Erik Petersohn, die im Zentrum Reithmeier und Rödel knapp verpassten, blieb über lange Zeit die beste Trachenberger Möglichkeit. Bei den Gästen, die sich im vergangenen Jahr dank eines famosen Schlusssports noch den Klassenerhalt sichern konnten, zogen die Höhne-Brüder in der Zentrale geschickt die Fäden und Motor bekam besonders in der letzten halben Stunde im Zentrum immer seltener Zugriff auf die Bühlauer Kreativabteilung. Breitschädel hatte für Motor noch eine gute Kopfballchance, die Schlussmann Maertens aufmerksam zunichte machte. Ansonsten verlagerte sich das Spielgeschehen immer mehr in die Trachenberger Hälfte. Glück hatte die Zienert-Elf, als der eingewechselte Gutekunst nach langem Ball das Spielgerät bereits am herauseilenden Rudolph vorbeispitzeln konnte und Einsiedel das Leder gerade noch vor der Torlinie klären konnte. Wenige Minuten später jedoch machten es die Bühlauer besser. Mit relativ einfachen Mitteln gelang es, Kapitän Conrad Höhne in Position zu bringen, der dann mit klasse Schuss in die lange Ecke das 0:1 erzielte. Lux hatte von Linksaußen einen Diagonalball gespielt, den Hegemann per Kopf genau in den Lauf seines Kapitäns verlängern konnte. Motor war nun unter Zugzwang, brachte allerdings trotz personell gestärkter Offensive kaum etwas zustande. Glücklicherweise half in der Schlussminute die Brechstange, damit immerhin noch ein Unentschieden erreicht werden konnte. Den langen Ball von Einsiedel verlängert Breitschädel per Kopf in den Lauf von Rödel, der aus sieben Metern keine Mühe mehr hatte, das 1:1 zu erzielen. Mehr sollte der Zienert-Elf aber nicht gelingen. Es wäre auch nicht verdient gewesen.

Wieder verlieren die Motoren zwei wichtige Zähler im Kampf um die vorderen Plätze und man muss sich zumindest Sorgen machen, dass die beiden letzten Spiele nicht bloß Ausrutscher waren. Ein echter Gradmesser wird die Partie am kommenden Wochenende bei der SG Weißig, die unmittelbar vor den Trachenbergern im Gesamttableau rangiert.

Tore:
0:1 C. Höhne (75.)
1:1 Rödel (90.)

Wechsel:
51.min: Markus Höhne für Tobias Reithmeier
51.min: Tom Sparmann für Michael Raditzky
66.min: Sebastian Türk für Alberto Trzoska


Übersicht 5. Spieltag (21./22.09.2013):
Radebeuler BC 08 2. TSV Cossebaude 2. 0:0 Sa
USV TU Dresden SG Dölzschen 1928

1:1

Sa
FV Dresden 06 Laubegast 2. SG Weißig 4:1 So
SG Motor Trachenberge SG Bühlau 2009

1:1

So
SG Einheit Dresden-Mitte TSV Reichenberg/Boxdorf 7:0 So
SV Helios 24 Dresden BSV Lockwitzgrund 3:2 So
FV Hafen Dresden FV Dresden Süd-West 2. 1:1 So

Tabelle 5. Spieltag:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SG Einheit Dresden-Mitte 5 4 1 0 19 3 +16 13
2. SV Helios 24 Dresden (A) 5 4 1 0 17 7

+10

13
3. SG Weißig 5 4 0 1 16 8 +8 12
4. SG Motor Trachenberge 5 3 1 1 10 5

+5

10
5. FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) 5 3 0 2 10 8

+2

9
6. FV Dresden Süd-West 2. 5 2 2 1 8 10

-2

8

7.

SG Dölzschen 1928 5 2 1 2 8 7

+1

7
8. TSV Cossebaude 2. (N) 5 1 2 2 5 6

-1

5
9. SG Bühlau 2009 5 1 2 2 4 8

-4

5
10. FV Hafen Dresden 5 1 2 2 6 12

-6

5
11. Radebeuler BC 08 2. (A) 5 1 2 2 4 12

-8

5
12. TSV Reichenberg/Boxdorf 5 1 0 4 10 17

-7

3

13.

USV TU Dresden 5 0 2 3 2 8

-6

2
14. BSV Lockwitzgrund (N) 5 0 0 5 7 15

-8

0


 

 

  << zurück