1. Spieltag (Sonntag, 25.8.2013) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Gelbe Karten:  Vogt, Paul
Rote Karten:  Einsiedel, Kay
Kommentar: Klassischer Fehlstart Spielbericht: Den Start in die neue Saison haben sich die Trachenberger sicherlich anders
vorgestellt. Aus der interessanten und spannenden Auseinandersetzung gingen die
Gäste aus Cossebaude letztlich als glücklicher Sieger hervor.
Beide Mannschaften wirkten von Beginn an gut organisiert und konzentriert. Motor
versuchte, den Ball weitestgehend flach zu lassen und über viele Stationen in
die gegnerische Gefahrenzone zu transportieren, während die Gäste oftmals mit
langen Bällen operierten, was aufgrund der physisch starken Angriffsreihe
durchaus keine schlechte Idee war. Und Jens Ulrich hatte für die Cossebauder
Reserve, die sich in der Stadtliga B, zusammen mit der zweiten Mannschaft des FV
Dresden 06 Laubegast, recht souverän die Aufstiegsplätze gesichert haben, früh
die erste richtig gute Möglichkeit. Nach Flanke aus dem linken Halbfeld
scheitert der Cossebauder Angreifer mit hübschem Schuss aus der Drehung am
aufmerksamen Paul Smentek, der heute das Trachenberger Tor hütete. Motor kam
nach etwa zehn Minuten besser ins Spiel. Besonders über die linke Seite, wo
Junior Tom Sparmann ein tolles Debüt feierte, wurden einige richtig gute
Angriffe initiiert. Bei Sparmanns toller Flanke bekommt Raditzky im Zentrum die
Kugel per Kopf leider nicht mehr auf das Tor gedrückt. Wenig später verzieht
Rödel aus guter Position ebenfalls nur denkbar knapp. Motor hatte das Spiel nach
einer halben Stunde gut im Griff, allerdings waren die gegnerischen Angriffe
durchaus nicht zu unterschätzen, auch wenn sich Cossebaude aus dem Spiel heraus
nur selten richtig zwingende Möglichkeiten erarbeiten konnte. Dafür schrillten
die Alarmglocken bei Standardsituationen und im Anschluss an einen Freistoß
ereignete sich die Strafraumszene, welche das Spiel dann doch maßgeblich
beeinflussen sollte. Axel Ulrich zog einen Freistoß von der linken Seite mit
Schnitt Richtung Tor in den Trachenberger Strafraum, wo sich Erik Petersohn
verschätzte, damit auch Keeper Smentek irritierte und Einsiedel war schließlich
der Unglücksrabe, der diese Abstimmungsprobleme ausbaden musste. Das Spielgerät
drohte im langen Eck einzuschlagen und der Trachenberger Verteidiger rettete mit
der Hand auf der Torlinie, sodass Schiedsrichter Richard Ruff nicht anderes
übrig blieb, als Einsiedel vom Platz zu stellen (33.). Die große Chance zur
Führung, denn schließlich hatte das Handspiel auch einen Strafstoß zur Folge,
vergab glücklicherweise Kapitän May, der am Pfosten scheiterte. Trotz der
Unterzahl blieben die Motoren mindestens gleichwertig und hatten wenig später
sogar die große Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Türk steigt nach
Koch-Eckstoß im Zentrum am höchsten, scheitert mit seinem Kopfball allerdings an
der Querlatte und musste zu allem Überfluss wenig später verletzt ausgewechselt
werden.
Nach dem Seitenwechsel verlor das Spiel leider erheblich an Qualität und
den gut 50 Zuschauern wurde viel Leerlauf geboten. Die Gäste blieben
konzentriert, konnten die numerische Überlegenheit jedoch nicht in optische
Vorteile ummünzen. Motor gelang es zu zehnt, das Spiel offen zu halten und mit
ein wenig mehr Konzentration und Zielstrebigkeit wäre durchaus auch der
Führungstreffer möglich gewesen. Rödel und später auch Willy Müller blieben mit
ihren Versuchen allerdings erfolglos und schlussendlich sorgte eine neuerlicher
Standard für die Entscheidung zugunsten des Aufsteigers. Die Freistoßflanke von Axel Ulrich nutzte
Unglücksrabe May, um am Fünfmeterraum relativ unbedrängt die etwas überraschende
Führung der Gäste per Kopf zu erzielen. In Unterzahl warf die Heimelf
in der Schlussviertelstunde alles nach vorn, es fehlte allerdings auch in den
Schlussminuten am nötigen Glück im Abschluss. Rödel schoss die Kugel aus guter Position
etwas überhastet deutlich über das Gehäuse. Der eingewechselte Höhne verpasste
mit seinem starken Schlenzer den Ausgleich hingegen nur knapp. Cossebaude sorgte
mit gelegentlichen Konterangriffen für Entlastung, scheiterte allerdings
zumeist am guten Paul Smentek, der die Niederlage am Ende aber auch nicht
verhindern konnte.
Eine richtig ordentliche Leistung der Trachenberger wurde heute leider nicht
belohnt. Ein Kompliment kann man der Zienert-Elf trotzdem machen für einen
beherzten Auftritt, dem einzig das positive Erfolgserlebnis fehlte. Das muss man
sich nun am kommenden Wochenende in Reichenberg erarbeiten, wo es gilt, nicht
gleich zu Saisonbeginn den Anschluss an die oberen Plätze zu verlieren.
Tore:
0:1 May (74.)
Besondere Vorkommnisse:
David May (TSV Cossebaude 2.) schießt Foulelfmeter an den Pfosten (34.)
Wechsel:
39.min: Markus Höhne für Sebastian Türk
52.min: Willy Müller für Tom Sparmann
62.min: Marcel Schmidt für Michael Raditzky
Übersicht 1. Spieltag (24./25.08.2013):
USV TU Dresden |
SG Bühlau 2009 |
0:0 |
Sa |
SG Weißig |
BSV Lockwitzgrund |
5:1 |
Sa |
FV Dresden 06 Laubegast 2. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
2:1 |
So |
SG Motor Trachenberge |
TSV Cossebaude 2. |
0:1 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
FV Dresden Süd-West 2. |
2:3 |
So |
SV Helios 24 Dresden |
Radebeuler BC 08 2. |
5:0 |
So |
FV Hafen Dresden |
SG Einheit Dresden-Mitte |
1:3 |
So |
|
|
Tabelle 1. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Helios 24 Dresden (A) |
1 |
1 |
0 |
0 |
5 |
0 |
+5 |
3 |
2. |
SG Weißig |
1 |
1 |
0 |
0 |
5 |
1 |
+4 |
3 |
3. |
SG Einheit Dresden-Mitte |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
1 |
+2 |
3 |
4. |
FV Dresden Süd-West 2. |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
2 |
+1 |
3 |
5. |
FV Dresden 06 Laubegast 2. (N) |
1 |
1 |
0 |
0 |
2 |
1 |
+1 |
3 |
6. |
TSV Cossebaude 2. (N) |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
+1 |
3 |
7. |
SG Bühlau 2009 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
7. |
USV TU Dresden |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
9. |
SG Dölzschen 1928 |
1 |
0 |
0 |
1 |
2 |
3 |
-1 |
0 |
10. |
TSV Reichenberg/Boxdorf |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
-1 |
0 |
11. |
SG Motor Trachenberge |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
-1 |
0 |
12. |
FV Hafen Dresden |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
3 |
-2 |
0 |
13. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
5 |
-4 |
0 |
14. |
Radebeuler BC 08 2. (A) |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
5 |
-5 |
0 |
|
|