Punktspiel SV Eintracht Dobritz 1950 : SG Motor Trachenberge (5:1)
30. Spieltag (Samstag, 4.6.2011)

Anstoß: 14:00 Uhr

Spielort: Breitscheidstraße

Torschützen:
Reithmeier, Tobias

Gelbe Karten:
Muschiol, Oliver

Kommentar:
Der Untergang zum Saisonfinale

Spielbericht:
Wer auch immer zur neuen Saison das Traineramt in Trachenberge übernimmt, er tritt ein schweres Erbe an. Nachdem man in dieser total enttäuschenden Saison schon den einen oder anderen Tiefpunkt miterleben musste, wurde man am letzten Spieltag nochmals eines Besseren belehrt, dass es sogar noch schlechter geht. Mit einer bitteren Klatsche endet das diesjährige Kapitel Sparkassenliga, wobei man sich in der Schlussphase beim SV Eintracht Dobritz regelrecht abschlachten ließ.

Dabei begann die Partie durchaus positiv. Breitschädel tauchte nach einem Vogel-Freistoß freistehend am Elfmeterpunkt auf, zögerte jedoch einen Moment zu lange. Bei hochsommerlichen Temperaturen überließen die Dobritzer den Gästen weitestgehend das Terrain und schienen nicht gewillt, etwas zu diesem Fußballspiel beitragen zu wollen. Mit solch destruktiven Gegnern hatten die Trachenberger schon immer ihre Probleme, was auch heute wieder der Fall war. Zwar hatte man deutlich mehr Ballbesitz, schob sich jedoch zumeist die Kugel in der eigenen Abwehrreihe hin und her, ohne Raumgewinn zu erzielen. Das spielerische und kreative Vakuum in der Zentrale war auch heute wieder viel zu groß, als dass man spielerische Akzente setzen konnte. Und wenn ein kreativer Mangel herrscht, braucht man zumindest ein vernünftiges Grundkonzept. Das fehlte heute wie auch in den letzten Monaten wieder gänzlich. Die Gastgeber sparten ihre Kräfte und griffen erst ein, wenn es wirklich nötig war. Eigene offensiven Akzente konnte auch der Bezirksklassen-Absteiger nicht setzen. Im ersten Durchgang probierte es die Heimelf fast ausschließlich mit langen Bällen, die zumeist Beute der Trachenberger Defensive wurde. Einzig bei Standards wurden die Dobritzer gefährlich. Smentek musste bei einem Guder-Kopfball mit starkem Reflex den Rückstand verhindern. Wenig später hatte der Schlussmann der Motoren jedoch einen totalen Blackout. Schulz hätte den kapitalen Stellungsfehler beinahe ausgenutzt, sein Schuss aus knapp 25 Metern klatschte an den linken Pfosten. Wie man die Dobritzer Gastgeber in Bedrängnis bringen konnte, zeigte sich in den weiteren Minuten. Einfache Doppelpässe waren ein probates Mittel und ein solcher führte dann auch prompt zur Trachenberger Führung. Claus bekam das Spielgerät von Muschiol zurück und versuchte die Kugel über seinen Gegenspieler zu heben, welcher reflexartig die Hand zu Hilfe nahm. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tobias Reithmeier sicher in die Tormitte. Auch nach dem Führungstreffer veränderte sich das Bild kaum. Die Gastgeber machten weiterhin keine Anstalten, das Spiel zu machen, vielmehr warteten sie geduldig auf Konterchancen. Leider hatte die Gästeführung zur Halbzeit keinen Bestand mehr. Kranig konnte bei einem Konter im letzten Moment noch retten. Kurz vor dem Seitenwechsel zeigt Schiedsrichter Stefan Zock dann aber erneut auf den Elfmeterpunkt. Hofmeister brachte Jentzsch bei dessen Schussversuch etwas unglücklich zu Fall. Der Gefoulte trat selbst an und besorgte ganz sicher den 1:1-Pausenstand.

Der zweite Durchgang kam für die Motoren einer Katastrophe gleich. Keine fünf Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, da stand es plötzlich 2:1 für Dobritz. Muschiols schlimmer Rückpass landet bei Brozeit, gegen den Drechsel noch retten konnte, jedoch springt die Kugel genau vor die Füße von Nguyen, der mit der Innenseite locker zum 2:1 einschiebt. Und die Gastgeber fanden plötzlich Gefallen am Fußballspielen, auch weil nachlassende Motoren mittlerweile kaum noch etwas Sinnvolles zustand brachten. Nguyen hätte nach schnellem Konter fast das 3:1 erzielt. Smentek rettet gegen den Schlenzer mit starker Parade. Die beste Trachenberger Gelegenheit nach dem Seitenwechsel hatte Reithmeier, der auf einen Querpass von Abwehrspieler Ivanov gelauert hatte und das Leder abfing. Allein vor Schlussmann Buschmann hatte er jedoch nicht die nötige Ruhe und vergab. Mehr vom Spiel hatten trotzdem weiterhin die Gastgeber, die durch Schulz und Müller, deren Schussversuche das Trachenberger Gehäuse nur hauchdünn verfehlten, die Führung beinahe ausgebaut hätten. Eine Chance von Raditzky läutete die Schlussviertelstunde ein. Reithmeier hatte von links schön geflankt und Raditzky den Kopfball geringfügig zu hoch angesetzt. Statt 2:2 hieß es dann jedoch wenig später 3:1. Ein einfacher Steilpass hebelte die gesamte Trachenberger Defensive aus, Smentek kommt nicht konsequent genug raus und Brozeit bedankt sich mit der vermeintlichen Entscheidung. Motor hatte nichts mehr entgegenzusetzen und fiel in den letzten Minuten förmlich auseinander. Kaum noch Gegenwehr herrschte bei der Schmidt-Elf, die wenig später das 4:1 kassierte. Guder verlängert einen weiten Freistoß seines Bruders per Kopf ins lange Eck zum 4:1. Den Schlusspunkt setzte Nguyen mit seinem zweiten Treffer, als er die halbe Trachenberger Verteidigung wie Fahnenstangen umspielt und mit herrlichem überlegten Schuss ins lange Eck den 5:1-Endstand herstellte.

Motor verliert gegen einen alles andere als übermächtigen Gegner verdientermaßen mit 1:5 und bekommt nochmals eine deftige Quittung für einen weiteren katastrophalen Auftritt. Man darf sich bedanken, dass die Saison endlich vorbei ist.

Tore:
0:1 Reithmeier (30., Handelfmeter)
1:1 Jentzsch (44., Foulelfmeter)
2:1 Nguyen (50.)
3:1 Brozeit (77.)
4:1 Guder (79.)
5:1 Nguyen (82.)

Wechsel:
46. min: Steve Luckwaldt für Jens Kranig
69. min: Axel Sedlak für Nico Hofmeister

Ãœbersicht 30. Spieltag (04.06.2011):
SG Weißig SV Helios 24 Dresden 1:2 Sa
SV Sachsenwerk Dresden SSV Turbine Dresden 6:1 Sa
SG Bühlau 2009 SpVgg Dresden-Löbtau 1893 1:5 Sa
SV Sportfreunde 01 Nord Radebeuler BC 08 2.

6:1

Sa
SV Eintracht Dobritz 1950 SG Motor Trachenberge 5:1 Sa
FV Dresden Süd-West Dresdner SC 1898 2. 6:1 Sa
BSV Lockwitzgrund TSV Reichenberg-Boxdorf 7:3 Sa
ESV Dresden FV Blau/Weiß Zschachwitz 3:4 Sa

Abschlusstabelle 2010/2011:
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. FV Dresden Süd-West (N) 30 21 5 4 103 52 +51 68
2. SV Sportfreunde 01 Nord 30 21 5 4 86 37 +49 68
3. SSV Turbine Dresden 30 21 2 7 80 43 +37 65
4. FV Blau/Weiß Zschachwitz 30 17 6 7 82 49 +33 57
5. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 30 17 4 9 81 57 +24 55
6. SV Helios 24 Dresden* 30 17 6 7 71 47 +24 53
7. ESV Dresden (A) 30 17 2 11 76 61 +15 53
8. SV Sachsenwerk Dresden 30 12 4 14 65 55 +10 40
9. TSV Reichenberg-Boxdorf 30 10 3 17 54 69 -15 33
10. SG Motor Trachenberge 30 8 9 13 51 66 -15 33
11. SV Eintracht Dobritz 1950 (A) 30 9 4 17 60 86 -26 31
12. SG Weißig 30 8 6 16 45 72 -27 30
13. SG Bühlau 2009 30 6 8 16 54 85 -31 26
14. Radebeuler BC 08 2. 30 7 4 19 37 64 -27 25
15. Dresdner SC 1898 2. 30 6 1 23 44 95 -51 19
16. BSV Lockwitzgrund (N)* 30 6 5 19 56 107 -51 18
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4 Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5)
sind in der Tabelle bereits verarbeitet



 

 

  << zurück