Punktspiel FV Blau/Weiß Zschachwitz : SG Motor Trachenberge (3:0)
19. Spieltag (Samstag, 12.2.2011)

Anstoß: 14:00 Uhr

Spielort: Pirnaer Landstraße 267

Gelbe Karten:
Muschiol, Oliver
Vogel, Jan
Breitschädel, Sven

Gelb/Rote Karten:
Türk, Sebastian

Kommentar:
Traurige Vorstellung

Spielbericht:
Fast schon traditionell starten die Motoren schlecht in die Rückrunde der diesjährigen Stadtliga-Saison. Die Art und Weise wie man die Partie beim keinesfalls übermächtigen FV Blau/Weiß Zschachwitz allerdings herschenkte, löst doch erhebliche Bedenken aus.

Leider musste SGM-Coach Thomas Schmidt kurzfristig die Absagen von Lars-Erik Rödel und Alberto Trzoska hinnehmen, welche in den letzten Spielen noch die besten Trachenberger waren. Und das machte sich bemerkbar. Motor bekam in den Anfangsminuten kaum einen richtigen Angriff zustande und so sah man sich früh unter dem Druck der Hausherren, die scheinbar ohne große Mühe bereits früh im Spiel für Torgefahr sorgen konnten, als Oliver Lange einen abgefälschten Schuss stark parieren musste. Ansonsten verlief die Startphase in die Partie äußerst zäh. Viele Fouls und ein zusätzlich noch sehr kleinlicher Unparteiischer Kristian Meier sorgten dafür, dass in der ersten halben Stunde auf beiden Seiten kaum Spielfluss zustande kam. Trotzdem hatten die Gastgeber weit mehr vom Spiel, denn Motor hatte immense Probleme im Spielaufbau und leistete sich eine Vielzahl von Fehlabspielen, sodass das eigene Angriffsspiel in den ersten 30 Minuten überhaupt nicht stattfand. Glücklicherweise war zumindest Motor-Schlussmann Oliver Lange aufmerksam und blieb bei einigen Zschachwitzer Schussversuchen fehlerlos. Auf der Gegenseite ergab sich nach einem Standard dann wenigstens die erste Möglichkeit für Motor. Muschiols Kopfball nach Freistoß von Vogt war jedoch sichere Beute vom Zschachwitzer Hüter Heymann, welcher allerdings kurz darauf machtlos gewesen wäre, als die Rakete von Nobis, der aus halblinker Position wenigstens mal den Abschluss suchte, nur hauchdünn über das Quergestänge der Heimelf strich. Keine 60 Sekunden später jedoch stand es verdientermaßen 1:0 für Blau/Weiß. Erneut war die Trachenberger Abwehr nicht im Bilde und Fritsche erzielt mit seiner artistischen Einlage, die einem halben Fallrückzieher ähnelte, den eigentlich überfälligen Führungstreffer für seine Mannen, was natürlich nicht zur Beruhigung auf Seiten der Trachenberger beitrug. Bereits zu diesem Zeitpunkt machte sich eine gewisse Resignation breit und Lange verhinderte mit toller Fußabwehr gegen Flemming das 2:0. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs war aber auch er erneut machtlos. Kai Malik versenkte einen Freistoß aus gut und gerne 25 Metern unhaltbar ins linke obere Toreck und erzielte somit praktisch mit dem Pausenpfiff das 2:0. Die Entstehung war ein weiterer Beweis für den katastrophalen Auftritt der Schmidt-Elf, denn grob fahrlässig wurde das Leder zum wiederholten Male in Nähe des eigenen Strafraums vertändelt. Beim anschließenden Zweikampf kam Vogt mehr als nur einen Schritt zu spät, wobei dies auch mehrfach seinen Mannschaftskameraden passierte.

Immerhin. Die leblose Trachenberger Elf machte sich nach dem Seitenwechsel eine gewisse Lethargie der Heimelf zunutze. Die Blau/Weißen wollten das Spiel scheinbar auf Sparflamme nach Hause schaukeln, was die Trachenberger dann endlich wenigstens in Ansätzen zum Fußballspielen einlud. Richtig gute Kombinationen suchten man weiterhin vergeblich, aber zumindest hatte man mit dem Anpfiff des zweiten Durchgangs mehr vom Spiel. Und auch gleich die Riesenchance zum Anschlusstreffer, jedoch verfehlte der völlig überhastete Abschluss von Nobis sein Ziel deutlich. Schneller hatte den Trachenberger Stürmer mit hübschem Flugball eingesetzt. In Tornähe des Motor-Gehäuses blieb weiterhin Oliver Lange der Hauptdarsteller, der seine Farben wenigstens in der Partie hielt. Mit der Einwechslung von Willy Müller kam dann aber noch einmal richtig Schwung ins Trachenberger Spiel. Die beste Phase endete mit einem Elfmeterpfiff, als Türk von Gläser zu Fall gebracht wurde. Leider fand die Elfmeter-Geschichte aus dem Pokalspiel vor drei Wochen, als man samt Elfmeterschießen keinen der vier Strafstoßversuche im Tor unterbringen konnte, eine traurige Fortsetzung, denn Kapitän Jan Vogel drosch die Kugel deutlich über das Zschachwitzer Gehäuse. Fortan ergab man sich scheinbar seinem Schicksal. Das Spiel wurde nicht besser, dafür aber giftiger, woran die Zschachwitzer Zuschauer und erst recht deren Trainerbank einen gewaltigen Anteil hatten. Spielend leicht erzwangen die Gastgeber die Spielentscheidung, als Fritsche herrlich von Hennig bedient wurde und mit seinem zweiten Treffer das 3:0 erzielte. In der Folgezeit schickte der Unparteiische erst den Zschachwitzer Fischer, wenig später den frustrierten Türk per Ampelkarte zum Duschen. In den Schlussminuten hätte es dann durchaus auch noch ein Debakel für die Gäste geben können, wenn die Zschachwitzer nicht so schludrig mit den zahlreichen Einschussmöglichkeiten umgegangen wären. Der Schlusspfiff war dann immerhin wie eine Erlösung - für die wenigen mitgereisten Anhänger und vielmehr für das am Spiel teilnehmende Personal der Trachenberger.

Motor vergeigt den Saisonauftakt in Zschachwitz nach einem über weiter Strecken des Spiels katastrophalen Auftritt. Nur wenn man jetzt schnell wieder in die Spur findet, könnte man das harte Schicksal abwenden, dass man sich im Niemandsland der Stadtliga-Tabelle "etabliert". Dort angekommen ist man schon längst.

Tore:
1:0 Fritsche (34.)
2:0 Malik (45.+1, dir. Freistoß)
3:0 Fritsche (75.)

besondere Vorkommnisse:
Jan Vogel (SG Motor Trachenberge) schießt Foulelfmeter über das Tor (67.)

Wechsel:
63. min: Willy Müller für Michael Raditzky
76. min: Andreas Drechsel für Jens Kranig
76. min: Oliver Liebe für Hagen Rothnauer

Ãœbersicht 19. Spieltag (12./13.02.2011):
SG Bühlau 2009 SV Sachsenwerk Dresden 1:2 Sa
FV Blau/Weiß Zschachwitz SG Motor Trachenberge 3:0 Sa
SG Weißig SV Sportfreunde 01 Nord 1:5 Sa
SV Eintracht Dobritz 1950 Radebeuler BC 08 2. 1:0 So
FV Dresden Süd-West SSV Turbine Dresden 2:1 So
BSV Lockwitzgrund Dresdner SC 1898 2. 0:3 So
ESV Dresden SpVgg Dresden-Löbtau 1893 3:2 So
TSV Reichenberg-Boxdorf SV Helios 24 Dresden -:- 08.05.11

aktuelle Tabelle (Stand: 13.02.2011):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SSV Turbine Dresden 18 13 1 4 54 25 +29 40
2. SV Helios 24 Dresden* 17 13 3 1 45 21 +24 38
3. SV Sportfreunde 01 Nord 17 11 3 3 51 20 +31 36
4. FV Dresden Süd-West (N) 17 10 4 3 53 35 +18 34
5. FV Blau-Weiß Zschachwitz 18 8 6 4 46 30 +16 30
6. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 18 9 3 6 44 41 +3 30
7. ESV Dresden (A) 17 9 2 6 42 34 +8 29
8. TSV Reichenberg-Boxdorf 16 9 1 6 41 34 +7 28
9. SV Sachsenwerk Dresden 18 8 3 7 43 26 +17 27
10. SG Motor Trachenberge 16 5 6 5 32 37 -5 21
11. SG Weißig 19 4 4 11 23 47 -24 16
12. Radebeuler BC 08 2. 16 4 3 12 23 37 -14 15
13. SV Eintracht Dobritz 1950 (A) 18 4 2 12 28 49 -21 14
14. Dresdner SC 1898 2. 18 4 1 13 29 53 -24 13
15. SG Bühlau 2009 19 2 6 11 25 52 -27 12
16. BSV Lockwitzgrund (N)* 19 4 2 13 32 70 -38 9
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4 Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5)
sind in der Tabelle bereits verarbeitet



 

 

  << zurück