18. Spieltag (Sonntag, 15.5.2011) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Drechsel, Andreas
Gelbe Karten:  Vogt, Paul Vogel, Jan Raditzky, Michael
Kommentar:verdienter Heimsieg Spielbericht:Die Nachwehen der winterlichen Spielausfälle und das daraus resultierende
verzerrte Tabellenbild gehören der Vergangenheit an. Im dritten Anlauf konnte
nun auch die letzte Nachholpartie zwischen der SG Motor Trachenberge und dem TSV
Reichenberg/Boxdorf über die Bühne gebracht werden. Nach dem knappen aber
verdienten 1:0-Heimsieg gehen somit alle Mannschaften gleichauf in die finalen
drei Spieltage.
Nach drei Niederlagen am Stück kam der Motor-Elf der heutige Gegner aus
Reichenberg gerade recht. Die Gäste holten in der Rückrunde bisher erst magere
acht Punkte und sind somit Schlusslicht der Rückrundentabelle. Da die heimischen
Motoren jedoch auch erst neun Zähler im zweiten Jahresabschnitt sammeln konnten,
erwartete niemand einen fußballerischen Leckerbissen, zumal sowohl die Heimelf,
als auch die Gäste personaltechnisch auf dem letzten Loch pfiffen. Während die
Trachenberger Ersatzbank fast ausschließlich aus Akteuren der zweiten Mannschaft
bestand, reiste Reichenberg lediglich mit einem Wechselspieler an. In der
Anfangsphase blieb es weitestgehend ruhig. Beide Teams waren zunächst darauf
bedacht, Sicherheit ins eigene Spiel zu bringen und scheuten zu Beginn das
Risiko. So schlecht wie die aktuelle Form beider Mannschaften war die erste
Viertelstunde dann allerdings gar nicht anzusehen. Die Kontrahenten versuchten,
spielerisch zum Erfolg zu kommen, auch wenn der mittlerweile arg löchrig
gewordene Rasen dafür nicht unbedingt förderlich war. Der erste Aufreger nach
knapp 15 Minuten war dann doch eher ein Zufallsprodukt. Beim Freistoß von der
Mittellinie durch Paul Vogt verschätzte sich Reichenberg-Schlussmann Knöfel
mächtig - das Leder flog im hohen Bogen an die Querlatte, während der
Gäste-Keeper ins Leere segelte. Aus dem Spiel heraus wurde es meistens
gefährlich, wenn die Heimelf den Weg über die Außenbahnen suchte. Reithmeier
überzeugte dabei im ersten Spielabschnitt mit einigen guten Ideen und Dribblings
und hatte die zweite gute Chance für Trachenberge, als er nach feinem Solo
allerdings an Knöfel scheiterte, der diesmal sicher parierte. Die Gäste
versteckten sich keineswegs, bissen sich allerdings die Zähne an der
Trachenberger Defensive aus, wo erneut Jans Kranig mit vorbildlicher
Zweikampfführung herausstach. Torraumszenen blieben trotzdem absolute
Mangelware. Erst kurz vor dem Seitenwechsel mussten die Gäste ein weiteres Mal
tief durchatmen. Vogels Freistoß aus dem Halbfeld verlängert Reithmeier per Kopf
in Richtung des zweiten Pfosten, die Kugel strich jedoch knapp am Reichenberger
Gehäuse vorbei.
Immerhin wurde der zweite Durchgang ein wenig interessanter.
Keine der beiden Mannschaften wollte sich mit dem Unentschieden zufrieden geben
und so kamen in den zweiten 45 Minuten auch die Gäste zu einigen guten
Möglichkeiten, auch wenn das leichte Trachenberger Übergewicht auch in Halbzeit
zwei weiterhin Bestand hatte. Kurz nach dem Seitenwechsel hatten die
Trachenberger Anhänger den Torschrei bereits auf den Lippen. Paul Vogt hatte
sich über rechts gut durchgesetzt und dessen scharfe Hereingabe verpasste
Reithmeier im Zentrum nur um Haaresbreite. Wenig später fasste sich Rödel aus
der Distanz ein Herz, fand jedoch seinen Meister in Schlussmann Knöfel. Nach
einer gespielten Stunde hatten die Gäste dann ihre beste Phase. Der stramme
Schuss von Mierisch verfehlte das Tor nur um einen guten halben Meter. Während
dabei SGM-Goalie Oliver Lange nicht eingreifen musste, hatte dieser wenig später
seine Müh und Not mit dem ekligen Aufsetzer von Zocher, den er gerade noch aus
dem Dreiangel fischen konnte und kurz darauf hatte Motor Glück, dass Mücke im
Zentrum die Hereingabe von Mierisch nur knapp verfehlte. Im Anschluss rissen
sich die Motoren zusammen und wurden zehn Minuten vor Spielende dann doch
belohnt für einen ordentlichen Auftritt am heutigen Tage. Trainer Thomas Schmidt
hatte nach 60 Minuten den Defensiv-Spezialisten Andreas Drechsel für den
glücklosen Oliver Liebe ins Spiel gebracht und der bewies nach bereits acht
Saisontoren in der zweiten Mannschaft endlich auch bei der "Ersten" seinen
Torriecher, als er im Anschluss an einen Vogt-Eckstoß den Ball aus dem Gewühl
zum vielumjubelten Siegtreffer über die Linie drückte. 281 torlose Minuten waren
somit überwunden. Die Gäste hatten nichts mehr entgegenzusetzen, erst recht als
Mierisch sich verletzte und kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung stand. So
hätten die Gastgeber sogar alles klarmachen müssen. Raditzky, der sich wieder
einmal mit vorbildlicher Einstellung präsentierte, legt sich die Kugel bei
seinem Alleingang leider zu weit vor. In der Schlussminute kommt Breitschädel
bei einem Eckball völlig allein am Fünfmeterraum an den Ball, scheitert aber an
Schlussmann Knöfel.
Am Ende siegen die Motoren verdient mit 1:0 und vielleicht ergibt sich die
Möglichkeit, zumindest den Saisonausklang noch positiv zu gestalten.
Voraussetzung dafür wäre ein weiterer Erfolg beim Angstgegner SG Bühlau, wo die
SG Motor am kommenden Wochenende zu Gast ist.
Tore:
1:0 Drechsel (80.)
Wechsel:
61. min: Andreas Drechsel für Oliver Liebe
78. min: Steve Luckwaldt für Tobias Reithmeier
90. min: Axel Sedlak für Lars-Erik Rödel
Ãœbersicht 18. Spieltag (05./06.02.2011):
SV Sachsenwerk Dresden |
BSV Lockwitzgrund |
1:1 |
Sa |
Radebeuler BC 08 2. |
SG Weißig |
0:2 |
Sa |
SSV Turbine Dresden |
SV Eintracht
Dobritz 1950 |
3:0 |
Sa |
SV Helios 24 Dresden |
ESV Dresden |
2:0 |
So |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
FV Dresden Süd-West |
4:4 |
So |
Dresdner SC 1898 2. |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
4:1 |
So |
SV Sportfreunde 01 Nord |
SG Bühlau 2009 |
1:1 |
So |
SG Motor Trachenberge |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
1:0 |
15.05.11 |
aktuelle Tabelle (Stand: 15.05.2011):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FV Dresden Süd-West (N) |
27 |
19 |
5 |
3 |
94 |
48 |
+46 |
62 |
2. |
SSV Turbine Dresden |
27 |
20 |
2 |
5 |
76 |
33 |
+43 |
62 |
3. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
27 |
18 |
5 |
4 |
75 |
35 |
+40 |
59 |
4. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
27 |
15 |
4 |
8 |
72 |
53 |
+19 |
49 |
5. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
27 |
14 |
6 |
7 |
70 |
43 |
+27 |
48 |
6. |
SV Helios 24 Dresden* |
27 |
15 |
6 |
6 |
62 |
42 |
+20 |
47 |
7. |
ESV Dresden (A) |
27 |
15 |
2 |
10 |
66 |
55 |
+11 |
47 |
8. |
SV Sachsenwerk Dresden |
27 |
11 |
4 |
12 |
56 |
45 |
+11 |
37 |
9. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
27 |
10 |
3 |
14 |
50 |
58 |
-8 |
33 |
10. |
SG Motor Trachenberge |
27 |
8 |
8 |
11 |
47 |
57 |
-10 |
32 |
11. |
SG Weißig |
27 |
8 |
5 |
14 |
40 |
65 |
-25 |
29 |
12. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
27 |
7 |
4 |
16 |
50 |
78 |
-28 |
25 |
13. |
Radebeuler BC 08 2. |
27 |
6 |
4 |
17 |
32 |
55 |
-23 |
22 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
27 |
4 |
8 |
15 |
48 |
77 |
-29 |
20 |
15. |
Dresdner SC 1898 2. |
27 |
5 |
1 |
21 |
38 |
84 |
-46 |
16 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N)* |
27 |
5 |
5 |
17 |
47 |
95 |
-48 |
15 |
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4
Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5) sind in der Tabelle bereits verarbeitet
|