Punktspiel SG Motor Trachenberge : ESV Dresden (0:2)
17. Spieltag (Donnerstag, 21.4.2011)

Anstoß: 18:00 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Gelbe Karten:
Schneller, Marcel
Hofmeister, Nico

Kommentar:
Lust- und leblos

Spielbericht:
Keine Aussicht auf Besserung bei den Trachenberger Motoren. Gegen den ESV Dresden verlor die Schmidt-Elf verdientermaßen mit 0:2, wobei die Gäste relativ mühelos, aber eigentlich nie gefährdet, ihren 15. Saisonsieg einfuhren.

Bei herrlichem Sonnenschein und satten Temperaturen bekam man eigentlich richtig Lust auf Fußball zur ungewöhnlichen Anstoßzeit am Vorfeiertag. Das lockte auch den einen oder anderen Zuschauer mehr auf den Sportplatz Aachener Straße. Leider trübte der inzwischen ziemlich löchrig gewordene und knochenharte Rasenplatz die Stimmung ein wenig. Das Spielfeld selbst als Ausrede für ein allerhöchstens durchschnittliches Stadtligaspiel aufzuführen, entspricht allerdings nicht der vollen Wahrheit. Immerhin konnten die in den letzten Wochen doch arg gebeutelten Motoren (nur 4 Punkte aus den letzten 7 Spielen) heute zumindest die Anfangsphase ausgeglichen gestalten, hatte sogar durch Breitschädel bereits früh die Riesenchance zur Führung. Der Kopfball des Trachenberger Verteidigers nach Eckstoß von rechts, verfehlte sein Ziel jedoch hauchdünn. Leider verpassten es die Motoren, frühzeitig zuzuschlagen. Die Chancen dafür waren jedenfalls gegeben. Reithmeier traf erst das Außennetz, zögerte später nach Türks herrlichem 50-Meter-Flugball zulange, ansatt sofort abzuschließen. Und so kamen nach einer guten Viertelstunde auch die Gäste allmählich ins Rollen, die insgesamt auch den reiferen und sicheren Fußball spielten und besonders bei schnellen Vorstößen über den starken Passek für Gefahr sorgten, auch wenn die erste richtig gute Möglichkeit einem Standard entsprang. Nach einem Eckstoß verfehlte ein Hoffman-Kopfball das Trachenberger Gehäuse, welches auch heute wieder von einem guten Paul Smentek gehütet wurde, ebenfalls nur knapp. Glück hatten die Gastgeber, die in den Folgeminuten leider nicht an die ordentliche Anfangsphase anknüpfen konnten, als Passek von Schneller zwar eher unabsichtlich, wohl aber strafstoßwürdig zu Fall gebracht wurde. Der durchaus berechtigte Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Pietzsch blieb aus, aber die Gäste blieben dran und während die Motoren immer seltener für Entlastung sorgen konnten, schlugen die Eisenbahner kurz vor dem Seitenwechsel eiskalt zu. Funke spielte nach einem herrlichen Pass SGM-Schlussmann Smentek aus, und hatte dann das Glück des Tüchtigen, als er die Kugel zwar nicht voll traf, diese aber geradeso den Weg am herbeieilenden Libero Schneller vorbei ins Tor fand und über die Linie trudelte. Zudem musste Türk noch vor dem Seitenwechsel mit einer Knieverletzung ausgetauscht werden.

Leider wurde das Spiel, was im ersten Durchgang immerhin das ein oder andere Highlight zu bieten hatte, nach dem Seitenwechsel richtig schlecht. Motor versuchte verzweifelt Wirkung im Angriff zu erzielen, scheiterte dabei aber zumeist am eigenen Unvermögen bzw. fehlte in manchen Situationen auch einfach das Glück. Der nach einer Stunde eingewechselte Paul Vogt brachte immerhin noch ein wenig frischen Wind ins Trachenberger Angriffsspiel, doch auch er war nicht in der Lage, der Partie die möglicherweise entscheidende Wendung zu geben. Stattdessen genossen die wieselflinken Gäste mit zunehmender Spielzeit die immer größer werdenden Räume in der Trachenberger Hälfte und so musste Motor-Schlussmann Smentek mehrfach Kopf und Kragen riskieren, um eine mögliche Vorentscheidung zu verhindern. Zwanzig Minuten vor dem Ende war leider auch er machtlos, als Rickert im Zentrum freistehend und wohl überlegt das 0:2 erzielt. Das Spiel war entschieden. Motor war nicht mehr in der Lage, noch etwas entgegenzusetzen. Stattdessen setzten sich die Unzulänglichkeiten fort und die Gäste hatten kaum Mühe, den Vorsprung bis zum Ende zu verwalten. Eine Schrecksekunde hatten beide Kontrahenten noch zu überstehen, als Passek und Schneller beim Kopfballduell böse mit den Köpfen zusammenprallten. Minutenlang mussten beide Akteure mit schlimmen Platzwunden behandelt werden, ehe zumindest vorerst Entwarnung gegeben werden konnte. Für das Spiel interessierte sich danach niemand mehr und die favorisierten Gäste fuhren letztendlich verdientermaßen den dreifachen Punktgewinn an der Aachener Straße ein.

Motor tritt weiterhin auf der Stelle. Selten hatte man die Trachenberger mit so wenig Esprit und Siegeswillen gesehen. Die Eisenbahner mussten heute nur das Nötigste tun, um verdientermaßen zu triumphieren.

Nach dem Spiel verkündete SGM-Coach Thomas Schmidt die nicht überraschende Nachricht, dass er sein Amt nach Saisonende zur Verfügung stellt und den Platz freimacht für einen neuen Übungsleiter, der die Mammutaufgabe hat, den Trachenbergern wieder Leben einzuhauchen.

Tore:
0:1 Funke (39.)
0:2 Rickert (71.)

Wechsel:
42. min: Michael Claus für Sebastian Türk
57. min: Paul Vogt für Nico Hofmeister
79. min: Jens Kranig für Andreas Drechsel

Ãœbersicht 17. Spieltag (29./30.01.2011):

SG Bühlau 2009 Radebeuler BC 08 2. 0:0 Sa
SG Weißig SSV Turbine Dresden 0:2 Sa
BSV Lockwitzgrund FV Blau/Weiß Zschachwitz 1:0 So
TSV Reichenberg-Boxdorf Dresdner SC 1898 2. 4:1 So
SV Eintracht Dobritz 1950 SpVgg Dresden-Löbtau 1893 1:4 21.4.11
FV Dresden Süd-West SV Helios 24 Dresden 4:4 21.4.11
SV Sachsenwerk Dresden SV Sportfreunde 01 Dresden 1:3 21.4.11
SG Motor Trachenberge ESV Dresden 0:2 21.4.11

aktuelle Tabelle (Stand: 21.04.2011):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. FV Dresden Süd-West (N) 26 18 5 3 91 46 +45 59
2. SSV Turbine Dresden 26 19 2 5 71 33 +38 59
3. SV Sportfreunde 01 Nord 26 18 4 4 75 35 +40 58
4. ESV Dresden (A) 26 15 2 9 64 52 +12 47
5. SV Helios 24 Dresden* 25 15 5 5 61 37 +24 46
6. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 26 14 4 8 66 52 +14 46
7. FV Blau-Weiß Zschachwitz 26 13 6 7 67 42 +25 45
8. SV Sachsenwerk Dresden 26 10 4 12 55 45 +10 34
9. TSV Reichenberg-Boxdorf 24 9 3 12 45 53 -8 30
10. SG Motor Trachenberge 25 7 8 10 46 56 -10 29
11. SG Weißig 26 8 5 13 39 62 -23 29
12. Radebeuler BC 08 2. 26 6 4 16 31 49 -18 22
13. SV Eintracht Dobritz 1950 (A) 25 6 3 16 44 75 -31 21
14. SG Bühlau 2009 25 3 7 15 40 73 -33 16
15. Dresdner SC 1898 2. 26 5 1 20 37 79 -42 16
16. BSV Lockwitzgrund (N)* 26 5 5 16 47 90 -43 15
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4 Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5)
sind in der Tabelle bereits verarbeitet



 

 

  << zurück