16. Spieltag (Sonntag, 27.2.2011) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Muschiol, Oliver
Gelbe Karten:  Rothnauer, Hagen Breitschädel, Sven Vogel, Jan Vogt, Paul Schneller, Marcel
Rote Karten:  Lange, Oliver
Kommentar:Zu wenig klare Aktionen Spielbericht:Trachenberge hat gegen Aufsteiger FV Süd-West den Kürzeren gezogen. Die Coschützer nahmen nach überzeugender Vorstellung drei Punkte von der Aachener Straße mit.
Die Vorzeichen standen für Motor nicht optimal. Durch das Fehlen der Stammkräfte Trzoska, Türk (beide "auf Reisen") sowie Reithmeier, Schmidt und Kranig (verletzt) war Motor Deutlich geschwächt. Vom Rückenwind nach dem klaren Sieg gegen die DSC-Reserve
in der Vorwoche war nichts zu spüren. Mit im Gegensatz dazu deutlich geschwellter Brust standen die zuvor zwölfmal in Serie ungeschlagenen Mannen von der Stuttgarter Straße auf dem Platz und agierten auch dementsprechend. Süd-West hatte von Beginn an mehr
vom Spiel, kombinierte und zeigte klare Aktionen nach vorn. Motor hingegen kam überhaupt nicht in die Partie. In der gesamten ersten Hälfte konnten die Schützlinge des Trainerduos Thomas und René Schmidt nicht einmal eine klare Torchance für sich verbuchen.
Auf das schwere Geläuf lässt sich dies nicht schieben, damit hatten beide Mannschaften zu kämpfen. In Minute 18 wurde es das erste Mal richtig gefährlich vor dem Kasten von Oliver Lange. Nach einem Freistoß von Voigt köpfte Leibner knapp über das SGM-Gehäuse.
Fünf Minuten später offenbarten sich auch einmal mehr Unsicherheiten in der Trachenberger Hintermannschaft. Süd-West fing einen Querpass von Paul Vogt ab. Kubot brach durch, allerdings konnte der SGM-Schlussmann die Kugel festhalten. In Minute 28 bot sich
dann Grabs eine gute Schusschance, das Leder ging jedoch am Tor vorbei. In der ersten halben Stunde kam Motor nur selten in Richtung Süd-West-Tor. Und wenn, dann drang man höchstens bis zur Strafraumgrenze vor. Dort mangelte es leider an der zündenden Idee.
Erst in der 36. Minute hatte die SGM eine erste Halbchance, als Muschiol zu Breitschädel spielte, der Ball jedoch am Tor vorbeiging. Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff wurde es dann noch mal brenzlig für Motor, als Günthers Fernschuss nur knapp am Kasten
vorbeistrich. Mit einem zu diesem Zeitpunkt für Trachenberge eher schmeichelhaften torlosen Unentschieden ging es dann in die Pause.
Für Halbzeit zwei hatte sich Motor dann mehr vorgenommen und konnte dies sogar fast ummünzen: In der 47. Minute flog ein Kopfball nach einem Vogt-Freistoß knapp am Süd-West-Gehäuse vorbei. Doch die Bemühungen waren schnell wieder verpufft.
Die Gäste machten bei Trachenberger Ballbesitz schön die Räume zu und agierten im eigenen Vorwärtsgang viel schneller. Motor machte es seinen Gästen aber auch recht einfach durch Fehlpässe und zu schnell und unnötig wieder hergeschenkte Bälle.
Und auch die Abwehr packte manchmal nicht entschlossen genug zu. Nach 53 Minuten konnte Gnichwitz durch die halbe Trachenberger Hintermannschaft marschieren, doch Oliver Lange parierte den Abschluss. Ãœberhaupt konnten sich die Feldspieler der SGM bei ihrem
Torwart bedanken. Chancenlos war dieser dann leider zwei Minuten später. Nach einer Ecke konnte erneut Gnichwitz am langen Pfosten den Ball annehmen und überlegt ins lange Eck zur hochverdienten 0:1-Führung für die Gäste einschieben. Es sah zunächst nicht
danach aus, dass Motor dem etwas entgegensetzen wollte. Eine Einzelaktion brachte dann in der 65. Minute aus heiterem Himmel jedoch plötzlich doch den Ausgleich. Vogt hatte mit einem langen Ball Lars-Erik Rödel auf der rechten Seite geschickt. Dieser setzte
sich hervorragend gegen zwei Gegenspieler durch und brachte den Ball halbhoch in die Mitte, wo der völlig freistehende Oliver Muschiol keine Mühe hatte, das Leder aus Nahdistanz ins Tor zu wuchten. Lange Gesichter bei Süd-West, großer Jubel bei Motor wegen
dieses doch überraschenden Treffers. Leider währte die Freude nur kurz: Süd-West war bemüht, den alten Abstand wieder herzustellen und kam in der 70. Minute erneut gefährlich vors Trachenberger Tor. Oliver Lange kam weit heraus, um einen Ball zu klären, der
jedoch direkt anschließend wieder in gegnerischen Besitz gelangte. Beim erneuten Schuss von Süd-West stand der Motor-Torwart noch knapp außerhalb des Strafraums und zeigte seine glänzenden Torhüterreflexe. Mit der Hand wehrte er den Ball ab. Schiedsrichter
Max Hempel wertete dies als Vereiteln einer offensichtlichen Torchance, obwohl zwei, drei SGM-Spieler hinter Oliver Lange den Ball noch hätten klären können, und zückte die rote Karte. Um einen neuen Torwart einwechseln zu können, musste das Trainerduo einen
Feldspieler auswechseln. Michael Raditzky musste in diesen sauren Apfel beißen und verließ für André Rudolph den Platz. Und der durfte sofort hinter sich greifen: Den nach dem Handspiel fälligen Freistoß von der Strafraumgrenze schoss Voigt links an der
wohl nicht optimal gestellten Mauer vorbei ins Toreck. Damit war Motor kurz nach dem Ausgleich erneut in Rückstand geraten und nun zudem in Unterzahl. Dies machte es den Gästen noch einfacher. Sie waren hellwach und nutzten die Unkonzentriertheiten bei Motor
gnadenlos. Vier Minuten nach dem Rückstand spielte der eingewechselte Hofmeister einen viel zu kurzen Rückpass auf seinen Schlussmann. Torwart André Rudolph kam an diesen Ball nicht heran, sodass Leibner keine Mühe mehr hatte, ihn zu umspielen und ins leere
Tor zum 1:3 einzuschieben. Spätestens damit war die Partie natürlich gelaufen, der Rest ist schnell erzählt. Schiedsrichter Hempel gefiel sich noch im Verteilen von gelben Karten. Deren vier gab es gegen Ende der Partie für die SGM. Zumindest Sven
Breitschädel nach seinem viel zu offensichtlichen Trikotzerren und Paul Vogt nach einem Foul dürfen sich darüber nicht beschweren. Für Vogt war es zu allem Überfluss auch noch Karte Nummer fünf, er ist im nächsten Spiel somit gesperrt.
Motor handelt sich gegen den FV Süd-West, mit nun 13 Spielen ohne Niederlage in Serie vielleicht die Mannschaft der Stunde in der Stadtliga, eine verdiente Niederlage ein. Möchte man auch im kommenden Jahr Stadtliga A spielen, muss man sich spätestens
jetzt ans Punktesammeln machen. Beim Tabellenschlusslicht im Lockwitzgrund hat man am kommenden Wochenende die Chance dazu.
Tore:
0:1 Gnichwitz (55.)
1:1 Muschiol (65.)
1:2 Voigt (71.)
1:3 Leibner (75.)
Wechsel:
46. min: Ulf Mögling für Michael Claus
57. min: Nico Hofmeister für Oliver Liebe
70. min: André Rudolph für Michael Raditzky
Ãœbersicht 16. Spieltag (11./12.12.2010):
SV Sportfreunde 01 Nord |
BSV Lockwitzgrund |
6:1 |
28.11.10 |
SSV Turbine Dresden |
SG Bühlau 2009 |
2:0 |
15.01.11 |
Radebeuler BC 08
2. |
SV Sachsenwerk Dresden |
1:0 |
15.01.11 |
SV Helios 24 Dresden |
SV Eintracht
Dobritz 1950 |
3:1 |
16.01.11 |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
SG Weißig |
1:0 |
23.01.11 |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
5:0 |
26.02.11 |
SG Motor Trachenberge |
FV Dresden
Süd-West |
1:3 |
27.02.11 |
Dresdner SC 1898 2. |
ESV Dresden |
0:2 |
27.02.11 |
aktuelle Tabelle (Stand: 27.02.2011):
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SSV Turbine Dresden |
20 |
14 |
2 |
4 |
58 |
26 |
+32 |
44 |
2. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
19 |
12 |
4 |
3 |
55 |
23 |
+32 |
40 |
3. |
FV Dresden Süd-West (N) |
19 |
12 |
4 |
3 |
59 |
37 |
+22 |
40 |
4. |
SV Helios 24 Dresden* |
18 |
13 |
3 |
2 |
47 |
24 |
+23 |
38 |
5. |
FV Blau-Weiß Zschachwitz |
20 |
10 |
6 |
4 |
54 |
32 |
+22 |
36 |
6. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
19 |
10 |
3 |
6 |
47 |
41 |
+6 |
33 |
7. |
ESV Dresden (A) |
19 |
10 |
2 |
7 |
44 |
37 |
+7 |
32 |
8. |
SV Sachsenwerk Dresden |
19 |
8 |
4 |
7 |
44 |
27 |
+17 |
28 |
9. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
18 |
9 |
1 |
8 |
41 |
42 |
-1 |
28 |
10. |
SG Motor Trachenberge |
18 |
6 |
6 |
6 |
36 |
40 |
-4 |
24 |
11. |
SG Weißig |
20 |
4 |
5 |
11 |
24 |
48 |
-24 |
17 |
12. |
Radebeuler BC 08 2. |
20 |
4 |
3 |
13 |
24 |
40 |
-16 |
15 |
13. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
19 |
4 |
2 |
13 |
30 |
52 |
-22 |
14 |
14. |
Dresdner SC 1898 2. |
20 |
4 |
1 |
15 |
29 |
58 |
-29 |
13 |
15. |
SG Bühlau 2009 |
19 |
2 |
6 |
11 |
25 |
52 |
-27 |
12 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N)* |
19 |
4 |
2 |
13 |
32 |
70 |
-38 |
9 |
* Die Punktabzüge für den SV Helios 24 Dresden (4
Punkte) und den BSV Lockwitzgrund (5) sind in der Tabelle bereits verarbeitet
|