11. Spieltag (Sonntag, 24.10.2010) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Türk, Sebastian Vogt, Paul Rödel, Lars-Erik
Gelbe Karten:  Rothnauer, Hagen Vogel, Jan Reithmeier, Tobias
Kommentar:tolles Spiel gegen Spitzenreiter Spielbericht:Motor bewies erneut, dass man
mit den Spitzenmannschaften der Liga ohne weiteres mithalten kann. Nachdem man
im Saisonverlauf bereits gegen den FV Blau/Weiß Zschachwitz und den SV Helios 24
jeweils ein Unentschieden auf heimischen Rasen verbuchen konnte, gerieten auch
die Sportfreunde von der Meschwitzstraße in Trachau mächtig ins Straucheln. Die
Trachenberger brannten ein Feuerwerk in den ersten 45 Minuten ab und die Gäste
waren mit dem 0:2-Pausenrückstand richtig gut bedient. Lediglich einmal war der
Tabellenprimus im ersten Durchgang gefährlich, als Röthigs Freistoß nur knapp am
Pfosten vorbeistrich. Ansonsten waren die Sportfreunde bis zum Pausenpfiff
ausschließlich mit Reagieren beschäftigt, weil die Trachenberger bis dahin der
Partie ihren Stempel aufdrückten. Ein knappes halbes Dutzend bester
Einschussmöglichkeiten verbuchte die Schmidt-Elf und verdiente sich den
Vorsprung redlich. Türk hatte Motor bereits nach 120 Sekunden und herrlichem
Spielzug in Führung gebracht. Flanke von Linksaußen durch Hofmeister auf Rödel,
der die Kugel am zweiten Pfosten überlegt zum völlig freien Türk köpfte, welcher
aus Nahdistanz nur noch einschieben musste. Und als sich die Gäste-Abwehr immer
noch im kollektiven Tiefschlaf befand, hätte Vogt nach vier Spielminuten bereits das
2:0 erzielen müssen - etwas überhastet jagte er das Leder knapp über das
Sportfreunde-Gehäuse, machte es nach 20 Minuten allerdings wesentlich besser.
Ein Einwurf sowie eine einfache Körpertäuschung gegen Oldie Hoy und schon dringt
Vogt allein in den Strafraum ein. Der satte Linksschuss landet unhaltbar im
langen Eck zum 2:0. Statt einer Reaktion des Tabellenführers lassen die Motoren
den Gästen auch in der Folgezeit keinerlei Luft. Rödel muss nach seinem
Alleingang das sichere 3:0 erzielen, probiert es allerdings mit Gewalt und
knallt das Spielgerät ans Lattenkreuz. Leider brachten auch weitere Chancen
durch Türk und Reithmeier nicht den gewünschten Erfolg, zumal man außerdem einen
vermeintlichen Foulelfmeter verwehrt bekam.
Die Gäste retteten sich mit einem 2-Tore-Rückstand in die Pause und die
Trachenberger Akteure müssen sich lediglich vorwerfen lassen, dass sie die wohl
beste Halbzeit der bisherigen Saison nicht mit dem möglichen dritten oder
vierten Tor krönen konnten. Erwartungsgemäß rissen sich die Gäste nach dem
Seitenwechsel zusammen und wirkten endlich wie ein homogenes Gefüge. Während bei
Motor die Power der ersten Halbzeit ein wenig verflogen war, agierten die
Sportfreunde nun endlich entschlossen und willig. Belohnung war der
Anschlusstreffer von Kirsche, der die Kugel im Anschluss an einen
Schröder-Freistoß per Kopf über die Linie drückte. Jetzt war der Spitzenreiter am
Zuge. Motor hatte Glück, als SGM-Schlussmann Lange Röthigs Knallbonbon noch mit
den Fingerspitzen an den Pfosten lenken konnte. Den Ausgleich, nur vier Minuten
nach dem 1:2, konnte er allerdings auch nicht mehr verhindern. Erneut war es
Kirsche, der beim Eckstoß von links am höchsten steigt und die Kugel wuchtig und
unhaltbar in die Maschen nickte. 2:2. Das Spiel drohte längst zu kippen, da
sorgte Sportfreunde-Goalie Matthes für erneuten Trachenberger Jubel. Der
Schlussmann griff bei einem langen Ball daneben und Nutznießer Rödel war
glücklicherweise nachgelaufen und vollendet letztlich ins leere Tor zur erneuten
Trachenberger Führung. Ein zumindest im zweiten Durchgang würdiger
Tabellenprimus gab sich aber keineswegs auf und hatte eine Viertelstunde vor
ultimo das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Erneut war es ein Eckball von
der linken Seite, den zwei, drei Trachenberger nicht klären können. Sepp Rentsch
bedankt sich mit wuchtigem Schuss aus sieben Metern und glich erneut aus. Den
gut 130 Zuschauern wurde wirklich ein hochklassiges und nicht zuletzt spannendes
Spiel geboten. Leider konnte ein schwaches Schiedsrichtergespann um
den Unparteiischen Thomas Kiesewalter dabei nicht mithalten. Besonders mit
persönlichen Strafen konnte man unterschiedliche Maßstäbe feststellen. Die Schlussphase
gehörte erwartungsgemäß den Gästen, die durch Rentsch und Falkenberg noch
richtig gute Möglichkeiten für den Siegtreffer ausließen, letztlich blieb es
aber beim leistungsgerechten Remis.
Zwar kommt Motor mit dem bereits fünften Unentschieden im Klassement nicht
wirklich nach oben, aber die heute gezeigte Leistung war ein guter Ansatz für
die restlichen Spiele bis zur Winterpause.
Tore:
1:0 Türk (2.)
2:0 Vogt (20.)
2:1 Kirsche (57.)
2:2 Kirsche (61.)
3:2 Rödel (68.)
3:3 Rentsch (74.)
Wechsel:
31.min: Michael Claus für Marcel Schneller
78.min: Michael Raditzky für Tobias Reithmeier
Ãœbersicht 11. Spieltag (16./17.10.2010):
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
SG Bühlau 2009 |
2:2 |
Sa |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1893 |
SSV Turbine
Dresden |
4:0 |
So |
SV Helios 24
Dresden |
Radebeuler BC 08
2. |
2:1 |
So |
SG Motor Trachenberge |
SV Sportfreunde
01 Nord |
3:3 |
So |
Dresdner SC 1898
2. |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:3 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
FV Dresden
Süd-West |
3:3 |
So |
ESV Dresden |
SV Eintracht
Dobritz 1950 |
4:2 |
So |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
SG Weißig |
3:1 |
So |
Tabelle 11. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
11 |
8 |
2 |
1 |
35 |
12 |
+23 |
26 |
2. |
SV Helios 24 Dresden |
10 |
7 |
2 |
1 |
24 |
14 |
+10 |
23 |
3. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
11 |
6 |
4 |
1 |
35 |
20 |
+15 |
22 |
4. |
SSV Turbine Dresden |
11 |
7 |
1 |
3 |
35 |
23 |
+12 |
22 |
5. |
SV Sachsenwerk Dresden |
11 |
6 |
2 |
3 |
32 |
15 |
+17 |
20 |
6. |
FV Dresden Süd-West (N) |
11 |
6 |
2 |
3 |
34 |
22 |
+12 |
20 |
7. |
ESV Dresden (A) |
11 |
6 |
2 |
3 |
29 |
21 |
+8 |
20 |
8. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
11 |
6 |
1 |
4 |
21 |
20 |
+1 |
19 |
9. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
10 |
5 |
1 |
4 |
27 |
27 |
0 |
16 |
10. |
Radebeuler BC 08 2. |
11 |
3 |
2 |
6 |
19 |
22 |
-3 |
11 |
11. |
SG Motor Trachenberge |
10 |
2 |
5 |
3 |
22 |
27 |
-5 |
11 |
12. |
SG Weißig |
11 |
3 |
1 |
7 |
16 |
34 |
-18 |
10 |
13. |
SG Bühlau 2009 |
11 |
1 |
4 |
6 |
20 |
29 |
-9 |
7 |
14. |
Dresdner SC 1898 2. |
11 |
2 |
0 |
9 |
15 |
37 |
-22 |
6 |
15. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
11 |
1 |
2 |
8 |
14 |
32 |
-18 |
5 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
10 |
1 |
1 |
8 |
17 |
40 |
-23 |
4 |
|