5. Spieltag (Sonntag, 5.9.2010) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Sportpark Ostra, Pieschener Allee Torschützen:  Schneller, Marcel Rödel, Lars-Erik Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Trzoska, Alberto Reithmeier, Tobias Muschiol, Oliver
Kommentar:erster Saisonsieg Spielbericht:Geschafft. Motor belohnt sich selbst für die Bemühungen und guten Ansätze der
letzten Wochen, bleibt bereits zum vierten Mal in Serie ungeschlagen und fährt
endlich den ersten dreifachen Punktgewinn der Saison ein. Bei der zweiten
Mannschaft des Dresdner SC kam die Schmidt-Elf dabei nach einer beeindruckenden
Vorstellung lediglich in der Schlussviertelstunde ein wenig ins Straucheln,
behielt letztlich aber mit 3:1 die Oberhand.
Bereits früh hätten die Motoren das Spiel in die richtigen Bahnen lenken und
sich selbst ein wenig mehr Sicherheit geben können. Steilpass von Schmidt auf
Reithmeier, der den entscheidenden Augenblick eher am Ball ist als der
DSC-Schlussmann Kasischke, welcher den Trachenberger Angreifer dann klassisch abräumt.
Elfmeter. Leider vergab Paul Vogt die Chance zur schnellen Führung und schoss
die Kugel deutlich am linken Pfosten vorbei. Der selbstbewussten und
zielstrebigen Motor-Elf tat das allerdings bei ihren Bemühungen, die Kugel
schnell über viele Stationen laufen zu lassen, keinen Abbruch. Vornehmlich über
die Außenbahnen wurde es immer wieder gefährlich, besonders wenn schnell
gespielt wurde. Während die Gastgeber bis auf Gottschalks Versuch, der aus guter
zentraler Position allerdings klar verzieht, lange Zeit gar kein Land in der
Offensive sahen, erspielten sich die Trachenberger Gäste im ersten Durchgang
gleich ein halbes Dutzend bester Einschussmöglichkeiten. Rödels Heber ging knapp
über das Gehäuse, Reithmeier, Muschiol und Vogt fanden ihren Meister jeweils im
aufmerksamen DSC-Keeper. Immerhin gab es spät im ersten Durchgang dann doch noch
Grund zum Jubeln. Wieder wurde schnell über Außen gespielt, Schneller entledigt
sich mit geschicktem Haken seinem Gegenspieler und vollendet zur hochverdienten
Gästeführung. Die dickste Chance des DSC vergab wenig später Zorn, dessen
Kopfball nach Exner-Flanke nur knapp am Trachenberger Gehäuse vorbeistrich.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zunächst nicht. Motor blieb
weiterhin die spielbestimmende, weil aktivere Mannschaft und zehn Minuten nach
dem Seitenwechsel hieß es plötzlich 0:2. Breitschädel hatte eine Flanke per Kopf
auf Rödel quergelegt, der aus leicht abseitsverdächtiger Position im ersten
Versuch noch scheitert, jedoch erfolgreich nachsetzen und die Kugel letztlich
über die Linie stochern konnte. Nun begann der einzig negative Spielabschnitt
aus Sicht der Motoren. Mit einer vermeintlich sicheren Führung im Rücken verlor
man urplötzlich den Faden und war in den Zweikämpfen zumeist nur noch zweiter
Sieger. Es hatte sicherlich auch mit der Auswechslung von Marcel Schneller zu
tun, dass die Gastgeber nun im Mittelfeld die Oberhand gewannen und erst viel zu
spät (oder aber gar nicht mehr) von ihren Gegenspielern gestellt werden konnten.
Dass die DSC-Reserve ebenfalls spielerische Qualität besitzt, zeigte sich im
Vorfeld des 1:2-Anschlusstreffers. Motor verlor den Ball nach Unstimmigkeit
zwischen Muschiol und Türk, beim anschließenden schönen diagonalen Flugball
steht Alberto Trzoska etwas schlecht, wird von seinem Gegenspieler Barthel gekreuzt und
dieser kommt zu Fall. Wieder Elfmeter. Zorn lässt Paul Smentek keine Chance. Nur
noch 1:2 und noch genug Zeit für die Gastgeber, die auf einmal ihre Chance
wittern, die Partie doch noch erfolgreich zu gestalten. Glücklicherweise hielt
die Trachenberger Defensive, die später noch durch die Einwechslung von Michael
Claus verstärkt wurde, den dürftigen DSC-Angriffen stand. Man hätte sich die
Schlussviertelstunde auch gemütlicher gestalten können, ließ aber erneut beste
Möglichkeiten liegen. Die allesamt eingewechselten Türk, Claus und Liebe sowie
Paul Vogt vergaben jeweils in aussichtsreicher Position die vermeintliche
Entscheidung, aber ein Déjà -vu wie in Reichenberg, als man vor zwei Wochen in
Minute 92 noch den Ausgleich kassierte, gab es heute glücklicherweise nicht.
Stattdessen erzielte Türk mit dem Schlusspfiff sogar noch das 1:3.
Ein weitestgehend souveräner Auftritt der Motor-Elf, die verdientermaßen
endlich den ersten Saisonsieg feiern konnte. Bei der über weite Strecken der
Partie enttäuschenden DSC-Reserve hätte man sich den Vormittag mit etwas mehr
Konsequenz im Torabschluss jedoch wesentlich angenehmer gestalten können.
Trotzdem zeigt die Formkurve weiter nach oben und es gilt, am nächsten
Wochenende gegen das Schlusslicht aus Lockwitzgrund nachzulegen.
Tore:
0:1 Schneller (42.)
0:2 Rödel (55.)
1:2 Zorn (68., Foulelfmeter)
1:3 Türk (90.+3)
besondere Vorkommnisse:
Paul Vogt (SG Motor Trachenberge) schießt Foulelfmeter neben das Tor (5.)
Wechsel:
53.min: Sebastian Türk für Marcel Schneller
70.min: Michael Claus für Nico Hofmeister
82.min: Oliver Liebe für Lars-Erik Rödel
Ãœbersicht 5. Spieltag (04./05.09.2010):
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
SV Helios 24
Dresden |
1:1 |
Sa |
SG Weißig |
SV Sachsenwerk
Dresden |
1:1 |
Sa |
Dresdner SC 1898
2. |
SG Motor Trachenberge |
1:3 |
So |
BSV Lockwitzgrund |
SG Bühlau 2009 |
1:7 |
So |
SV Eintracht
Dobritz 1950 |
SV Sportfreunde
01 Nord |
0:3 |
So |
FV Dresden
Süd-West |
Radebeuler BC 08
2. |
3:1 |
So |
ESV Dresden |
SSV Turbine
Dresden |
2:1 |
So |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1893 |
3:1 |
So |
Tabelle 5. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
5 |
5 |
0 |
0 |
17 |
3 |
+14 |
15 |
2. |
SV Helios 24 Dresden |
5 |
4 |
1 |
0 |
9 |
3 |
+6 |
13 |
3. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
5 |
3 |
2 |
0 |
15 |
8 |
+7 |
11 |
4. |
SSV Turbine Dresden |
5 |
3 |
1 |
1 |
18 |
9 |
+9 |
10 |
5. |
SV Sachsenwerk Dresden |
5 |
2 |
2 |
1 |
16 |
10 |
+6 |
8 |
6. |
FV Dresden Süd-West (N) |
5 |
2 |
1 |
2 |
14 |
10 |
+4 |
7 |
7. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
5 |
2 |
1 |
2 |
11 |
10 |
+1 |
7 |
8. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
5 |
2 |
1 |
2 |
15 |
15 |
0 |
7 |
9. |
ESV Dresden (A) |
5 |
2 |
1 |
2 |
11 |
11 |
0 |
7 |
10. |
SG Motor Trachenberge |
5 |
1 |
3 |
1 |
13 |
15 |
-2 |
6 |
11. |
Dresdner SC 1898 2. |
5 |
2 |
0 |
3 |
8 |
11 |
-3 |
6 |
12. |
SG Bühlau 2009 |
5 |
1 |
2 |
2 |
11 |
11 |
0 |
5 |
13. |
Radebeuler BC 08 2. |
5 |
1 |
1 |
3 |
8 |
10 |
-2 |
4 |
14. |
SG Weißig |
5 |
1 |
1 |
3 |
8 |
18 |
-10 |
4 |
15. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
5 |
0 |
1 |
4 |
7 |
16 |
-6 |
1 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
5 |
0 |
0 |
5 |
6 |
27 |
-21 |
0 |
|