3. Spieltag (Sonntag, 22.8.2010) Anstoß: 15:30 Uhr Spielort: Dresdner Straße, Reichenberg Torschützen:  , ,
Gelbe Karten:  Muschiol, Oliver
Gelb/Rote Karten:  Türk, Sebastian
Kommentar:Am Ende glücklos Spielbericht:Wie schon in der Vorwoche wurde auch das heutige Spiel erst in den letzten
Momenten der Nachspielzeit entschieden, diesmal leider zu Ungunsten der Motoren,
die nach hartem Kampf dann doch nur einen Punkt aus Reichenberg entführen
konnten. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten beide Teams anfangs kaum
Akzente setzen. Leider erzielten die Gastgeber dann aber mit ihrer ersten
Möglichkeit sofort das 1:0. Gerade wenn es schnell über die Flügel ging, hatte
Trachenberge heute des Öfteren größere Probleme. Beim Führungstreffer über die
rechten Seite konnte die Eingabe nicht verhindert werden und im Zentrum stand
schließlich Sandkuhl, der aus gut zehn Metern mit Gewaltschuss das frühe 1:0
erzielte. Motor ließ sich vorerst nicht beeindrucken, suchte aber vergeblich die
entscheidende Lücke. So hatte man zwar den deutlich höheren Ballbesitz, zu oft
allerdings wurde das Spielgerät hin- und hergepasst auf der Suche nach
Anspielstationen im Angriffszentrum. Zu allem Ãœberfluss musste Conrad Nobis nach
gut 20 Minuten mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden. Mit zunehmender
Spielzeit ergaben sich dann aber doch die Lücken in der Defensive der Gastgeber.
So hatte Reithmeier nach einer guten halben Stunde die Riesenchance zum
Ausgleich, als Zocher ausgerutscht war und der Trachenberger Angreifer mit
seinem etwas überhasteten Heber das Tor dann doch deutlich verfehlte. Vorher
zischte ein Fernschuss nur hauchdünn am Gehäuse von SGM-Schlussmann Oliver Lange
vorbei. Bei Motor war weiterhin zu wenig Bewegung, aber das eine oder andere Mal
konnte man sich trotzdem durchsetzen. Kurz vor dem Pausenpfiff hieß es dann
verdientermaßen 1:1. Rödel hatte sich über rechts beherzt durchgesetzt und
dessen Flanke lenkt der Reichenberger Scharfenberg nahezu unbedrängt ins eigene
Netz zum 1:1-Ausgleich. Im Anschluss musste Trainer Thomas Schmidt sein
Auswechselkontingent für das heutige Spiel bereits komplett ausschöpfen.
Hofmeister, der mit Blasen an beiden Füßen zu kämpfen hatte, wurde durch Sven
Breitschädel ersetzt. Zur Pause kam dann noch Oliver Liebe für Hagen Rothnauer
und schon waren alle Möglichkeiten auf frische Kräfte dahin. Im Gegensatz zu den
ersten beiden Spielen muss man der Trachenberger Defensive heute eine
ordentliche Leistung bescheinigen. Um den alten Bekannten Holger Wachtel
kümmerte sich Paul Vogt bestens. Das schwache Spiel wurde auch nach dem
Seitenwechsel nicht unbedingt besser. Motor schlug allerdings Kapital aus zwei
Standardsituationen. Jeweils hatte Reithmeier die Kugel aus dem rechten Halbfeld
hereingebracht. Zuerst war Muschiol scheinbar zu überrascht, beim zweiten
Versuch hieß es urplötzlich 1:2. Türk hatte das Spielgerät am zweiten Pfosten
über die Linie gedrückt, auch wenn der Unparteiische ein Eigentor gesehen haben
will. Sei es drum. Mit der Führung im Rücken zogen sich die Gäste aus
Trachenberge weit zurück und versuchten mit schnellen Kontern die Entscheidung
zu erzwingen. Die Gastgeber rannten in der restlichen Spielzeit teilweise
ideenlos an, konnten gegen eine entkräftete Trachenberger Elf allerdings fast
keine Torgefahr erzeugen. Einzig Wachtels Kopfball nach einer Ecke musste Türk
auf der Linie klären. Ansonsten waren es die Motoren, die bei den schnellen
Kontern immer wieder für Gefahr sorgten. Türk hatte die Entscheidung auf dem
Fuß, allerdings parierte TSV-Schlussmann Knöffel dabei prächtig. Bei weiteren
Konterangriffen zog sich besonders der zweite Assistent den Unmut der
Trachenberger zu, als er bei nahezu allen Abseitsentscheidungen seine Fahne hob.
Knappe und wohl auch falsche Entscheidungen waren darunter. Als Türk
durchgebrochen war und anschließend im Strafraum gefoult wurde, zeigte der
Unparteiische bereits auf den Punkt. Erst dann, also reichlich spät, entschied
sich der Assistent für sein Abeitszeichen. Als diese fünf Minuten vor Spielende
ebenfalls einen vermeintlich entscheidenden Konterangriff jäh unterbrach,
wetterte Sebastian Türk in Richtung des Schiedsrichters, der ihm innerhalb von
einer knappen Sekunde gleich zweimal den Gelben Karton und somit die Ampelkarte
zeigte. Als wäre dies nicht schon Strafe genug, erzielte Miersch in der zweiten
Minute der Nachspielzeit dann doch noch den 2:2-Ausgleich mit platziertem
Flachschuss ins linke Eck.
Ein bitteres Ende einer Partie, in der Motor bei weitem noch keine Normalform,
wohl aber Kampf und Siegeswillen zeigte und sich die drei Punkte eigentlich
verdient gehabt hätte. Inwiefern die Schiedsrichterentscheidungen den
Spielausgang beeinflusst haben, muss jeder für sich entscheiden. Trotz allem
Ärger konnte sich die Schmidt-Elf immerhin den zweiten Punkt im dritten
Auswärtsspiel erkämpfen, bevor am Wochenende dann auch die "Heimspielsaison" für
die Motoren beginnt.
Tore:
1:0 Sandkuhl (12.)
1:1 Scharfenberg (42., Eigentor)
1:2 Türk (57.)
2:2 Miersch (90.+2)
Wechsel:
19.min: Lars-Erik Rödel für Conrad Nobis
43.min: Sven Breitschädel für Nico Hofmeister
46.min: Oliver Liebe für Hagen Rothnauer
Ãœbersicht 3. Spieltag (21./22.08.2010):
SG Weißig |
Radebeuler BC 08
2. |
3:2 |
Sa |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
Dresdner SC 1898
2. |
3:1 |
Sa |
BSV Lockwitzgrund |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:8 |
So |
FV Dresden
Süd-West |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1893 |
2:3 |
So |
SV Eintracht
Dobritz 1950 |
SSV Turbine
Dresden |
1:2 |
So |
ESV Dresden |
SV Helios 24
Dresden |
1:2 |
So |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
SG Motor Trachenberge |
2:2 |
So |
SG Bühlau 2009 |
SV Sportfreunde
01 Nord |
0:3 |
Mi |
Tabelle 3. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SSV Turbine
Dresden |
3 |
3 |
0 |
0 |
15 |
5 |
+10 |
9 |
2. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
3 |
3 |
0 |
0 |
13 |
6 |
+7 |
9 |
3. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
3 |
3 |
0 |
0 |
13 |
6 |
+7 |
9 |
4. |
SV Helios 24 Dresden |
3 |
3 |
0 |
0 |
7 |
2 |
+5 |
9 |
5. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
3 |
2 |
1 |
0 |
12 |
9 |
+3 |
7 |
6. |
SV Sachsenwerk Dresden |
3 |
2 |
0 |
1 |
13 |
7 |
+6 |
6 |
7. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
3 |
1 |
1 |
1 |
8 |
8 |
0 |
4 |
8. |
FV Süd-West (N) |
3 |
1 |
0 |
2 |
9 |
7 |
+2 |
3 |
9. |
Dresdner SC 1898 2. |
3 |
1 |
0 |
2 |
4 |
7 |
-3 |
3 |
10. |
SG Weißig |
3 |
1 |
0 |
2 |
7 |
14 |
-7 |
3 |
11. |
SG Motor Trachenberge |
3 |
0 |
2 |
1 |
9 |
13 |
-4 |
2 |
12. |
ESV Dresden (A) |
3 |
0 |
1 |
2 |
6 |
8 |
-2 |
1 |
13. |
Radebeuler BC 08 2. |
3 |
0 |
1 |
2 |
4 |
6 |
-2 |
1 |
14. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
3 |
0 |
1 |
2 |
6 |
10 |
-4 |
1 |
15. |
SG Bühlau 2009 |
3 |
0 |
1 |
2 |
2 |
8 |
-6 |
1 |
16. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
3 |
0 |
0 |
3 |
4 |
17 |
-13 |
0 |
|