2. Spieltag (Sonntag, 15.8.2010) Anstoß: 15:30 Uhr Spielort: Emmerich-Ambroß-Ufer Torschützen:  Rödel, Lars-Erik Türk, Sebastian Muschiol, Oliver Muschiol, Oliver Vogt, Paul
Gelbe Karten:  Vogt, Paul Nobis, Conrad Reithmeier, Tobias
Kommentar:ein Pünktchen in letzter Sekunde Spielbericht:Motor konnte sich als moralischer Sieger fühlen, als der Unparteiische nach
94 Minuten das Spiel beim Stande von 5:5 beendete. Das kleine Derby zwischen dem
ESV und der SG Motor Trachenberge hatte soweit alles zu bieten außer großartige
Fußballkunst. Bereits nach 15 Sekunden gingen die Gäste von der Aachener Straße
in Führung, als Reithmeier einen Rückpass abfing, in den Lauf von Rödel spielte,
der überlegt ins lange Eck für die frühe Führung sorgte. Leider brachte dies
nicht die nötige Sicherheit für die Schmidt-Elf, die beim 2:6 am ersten Spieltag
beim FV Süd-West doch einiges schuldig blieb. Auch heute hatte die Trachenberger
Defensive einige Probleme, sodass die Heimelf kaum Mühe hatte, das Spiel nach
einer guten Viertelstunde in die für sie richtige Richtung zu lenken. Sarodnicks
Ausgleich gingen gleich mehrere Stellungsfehler voraus, als ein langer Freistoß
von links am zweiten Pfosten nochmal in die gefährliche Zone geköpft wurde und
der ESV-Torjäger nur noch ins leere Tor vollenden musste. Drei Minuten später
bringt Hagen Rothnauer Sarodnick mit überhartem Körpereinsatz an der
Strafraumgrenze zu Fall. Elfmeter. Hänsel verwandelt sicher zum 2:1. Auch in der
Folge konnten die ESV-Stürmer nach Belieben spielen und kombinieren und Motor
hatte Glück, als Trzoska in höchster Gefahr auf der Linie retten konnte. Auch
die Gastgeber waren in der eigenen Defensive alles andere als sattelfest und
offenbarten mehrfach Schwächen bei gegnerischen Standards. So kam Motor wieder
ins Spiel und zum Ausgleich, als Türk im Zentrum nach einem Hofmeister-Eckstoß
am höchsten sprang und per Kopf den 2:2-Ausgleich erzielte. Danach verflachte
die Partie ein wenig. Beide Teams vergaben jeweils eine gute Konterchance, ehe
fünf Minuten vor dem Seitenwechsel Funke das 3:2 erzielte. Trzoska hatte seinen
eigenen Schlussmann mit einem Einwurf in die Bredouille gebracht. Was sich in
den vorherigen Minuten schon durch entferntes Grollen im Himmel ankündigte,
überkam dann den Sportplatz am Emerich-Ambroß-Ufer. Ein reichlicher
Gewitterguss, wie man ihn selten gesehen hatte, tobte über dem Gelände. Das
Spiel hätte wohl abgebrochen werden müssen, wenn es nicht ohnehin kurz vor der
Pause gewesen wäre. In dieser Phase, als sich alle Akteure viel lieber nach der
trockenen Kabine sehnten, lässt Motor nochmals aufhorchen. Hofmeister probiert
es aus 30 Metern und das Spielgerät klatscht an das ESV-Quergestänge.
Der Unparteiische ließ die Teams aufgrund des Regengusses etwas länger in den
Umkleidekabinen. Zum Wiederanpfiff herrschten dann wieder reguläre Bedingungen.
Trotzdem gab es für die Gäste aus Trachenberge gleich wieder eine kalte Dusche.
Reithmeier lässt auf der rechten Abwehrseite seinen Gegenspieler passieren,
dessen Eingabe im Zentrum Sarodnick mühelos über die Linie drücken kann. 4:2. In
der Folgezeit traten die Motoren immerhin offensive vermehrt in Erscheinung,
oftmals allerdings glücklos. Der eingewechselte Muschiol verpasst eine Eingabe
von rechts nur knapp. Reithmeier bekommt einen möglichen Strafstoß verwehrt und
Rödel wurde zu weit abgetrieben, sodass sein Schuss keine Gefahr darstellen
sollte. Auf der Gegenseite erzielte Stillich mit einem Sonntagsschuss aus dem
Nichts das 5:2. Die Partie war entschieden. Auch wenn Motor in Minute 77 zum
Anschlusstreffer kam, als Muschiol einen Vogt-Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf
in die Maschen verlängerte, wartete man vergeblich auf ein Aufbäumen der
Trachenberger. Als der Schiedsrichter mit zwei Fingern die verbleibende
Nachspielzeit anzeigte, hieß es plötzlich nur noch 5:4. Erneut war Muschiol
erfolgreich, für den sich kein ESV-Akteur bei Hofmeisters Ecke interessierte.
Mit dem Mute der Verzweiflung versammelten sich neun Trachenberger Feldspieler
am Anstoßkreis, bereit, ihre letzte Chancen auf ein Pünktchen wahrzunehmen. Und
diese sollte sich ergeben. Rückpass vom Anstoß weg auf Hölbing, der anstatt die
Kugel weit in die Trachenberger Hälfte zu schlagen, den Versuch der Ballannahme
unternahm. Die Kugel versprang, Trzoska war eher am Ball und wurde rüde
umgegrätscht. Nochmal Freistoß für die Motoren aus gut 20/25 Metern. Vogt nahm
Maß und versenkte die Kugel tatsächlich unhaltbar ins linke Eck. Doch noch das
5:5. Die Trachenberger lagen sich in den Armen, hatten sie doch bis zur letzten
Minute an sich geglaubt. Wenig später war die Partie zuende und Motor freut sich
über einen nicht mehr erhofften Auswärtspunkt.
Ein glücklicher Zähler aus den ersten beiden Spielen ist natürlich nicht das
Traumszenario der Motoren. Nur mit einem Sieg beim TSV Reichenberg-Boxdorf kann
ein Fehlstart in die Saison 2010/2011 abgewendet werden. Doch das wird schwer
genug.
Tore:
0:1 Rödel (1.)
1:1 Sarodnick (9.)
2:1 Hänsel (12., Foulelfmeter)
2:2 Türk (23.)
3:2 Funke (40.)
4:2 Sarodnick (54.)
5:2 Stillich (69.)
5:3 Muschiol (77.)
5:4 Muschiol (90.+2)
5:5 Vogt (90.+3, dir. Freistoß)
Wechsel:
57.min: Oliver Muschiol für Conrad Nobis
Ãœbersicht 2. Spieltag (07./08.08.2010):
Radebeuler BC 08
2. |
SG Bühlau 2009 |
0:0 |
Sa |
FV Blau/Weiß
Zschachwitz |
BSV Lockwitzgrund |
6:3 |
Sa |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1893 |
SV Eintracht
Dobritz 1950 |
5:5 |
So |
SV Helios 24
Dresden |
FV Dresden
Süd-West |
2:1 |
So |
Dresdner SC 1898
2. |
TSV
Reichenberg-Boxdorf |
2:4 |
So |
SV Sportfreunde
01 Nord |
SV Sachsenwerk
Dresden |
5:2 |
So |
SSV Turbine
Dresden |
SG Weißig |
8:2 |
So |
ESV Dresden |
SG Motor Trachenberge |
5:5 |
So |
Tabelle 2. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SSV Turbine
Dresden |
2 |
2 |
0 |
0 |
13 |
4 |
+9 |
6 |
2. |
FV Blau/Weiß Zschachwitz |
2 |
2 |
0 |
0 |
10 |
5 |
+5 |
6 |
3. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
2 |
2 |
0 |
0 |
8 |
3 |
+5 |
6 |
4. |
SV Helios 24 Dresden |
2 |
2 |
0 |
0 |
5 |
1 |
+4 |
6 |
5. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
2 |
1 |
1 |
0 |
9 |
7 |
+2 |
4 |
6. |
FV Dresden Süd-West (N) |
2 |
1 |
0 |
1 |
7 |
4 |
+3 |
3 |
7. |
TSV Reichenberg-Boxdorf |
2 |
1 |
0 |
1 |
6 |
6 |
0 |
3 |
8. |
Dresdner SC 1898 2. |
2 |
1 |
0 |
1 |
3 |
4 |
-1 |
3 |
9. |
SV Sachsenwerk Dresden |
2 |
1 |
0 |
1 |
5 |
7 |
-2 |
3 |
10. |
ESV Dresden (A) |
2 |
0 |
1 |
1 |
5 |
6 |
-1 |
1 |
11. |
Radebeuler BC 08 2. |
2 |
0 |
1 |
1 |
2 |
3 |
-1 |
1 |
12. |
SV Eintracht Dobritz 1950 (A) |
2 |
0 |
1 |
1 |
5 |
8 |
-3 |
1 |
13. |
SG Bühlau 2009 |
2 |
0 |
1 |
1 |
2 |
5 |
-3 |
1 |
14. |
SG Motor Trachenberge |
2 |
0 |
1 |
1 |
7 |
11 |
-4 |
1 |
15. |
BSV Lockwitzgrund (N) |
2 |
0 |
0 |
2 |
4 |
9 |
-5 |
0 |
16. |
SG Weißig |
2 |
0 |
0 |
2 |
4 |
12 |
-8 |
0 |
|