Punktspiel SG Motor Trachenberge : Radebeuler BC 08 2. (0:2)
22. Spieltag (Sonntag, 6.5.2012)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Straße

Gelbe Karten:
Trzoska, Alberto
Bellmann, Falk

Kommentar:
Die Trauben hingen zu hoch

Spielbericht:
Es sollte das erwartete Spektakel werden. Motor hatte sich nach bisher bärenstarker Rückrunde selbst ein kleines Finale um den längst abgeschriebenen zweiten Aufstiegsplatz beschert. Mit einem Sieg im heutigen Spitzenspiel gegen die Reserve des Radebeuler BC 08 wäre der Trachenberger Rückstand auf nur noch zwei Punkte geschmolzen und der Druck auf den Kontrahenten immens erhöht worden. Leider triumphierten nach 90 spannenden und hochklassigen Minuten verdientermaßen die Gäste, denen bei nunmehr acht Zählern Vorsprung der Aufstieg wohl nicht mehr zu nehmen ist.

Nach mittlerweile mehrjähriger Durstrecke kehrte endlich wieder ein wenig fußballerischer Hochglanz zurück an die Aachener Straße. Über 100 hoffnungsvolle Zuschauer waren gekommen, um dem vermutlich wichtigsten Spiel seit Jahren beizuwohnen, dass mit dem Schiedsrichtergepann Petzold/Bartsch/Wiesenberg vom Stadtverband glänzend besetzt wurde. Den Motoren war die Nervosität deutlich anzumerken, trotzdem entwickelte sich ein munteres Spielchen, allerdings mit klaren Vorteilen für die aus der Landesliga-Elf leicht verstärkte Radebeuler Mannschaft, die von Beginn an mächtiges Tempo vorlegte und so das Geschehen weitestgehend vom eigenen Strafraum fernhalten konnte. In den ersten 45 Minuten kristallisierten sich die Gäste als zweikampf- und spielstärker heraus, aber Motor hielt mit einer prächtigen Einstellung dagegen, sodass die Gäste für eigene Chancen zwangsläufig viel investieren mussten. Trachenberger Möglichkeiten waren in dieser Zeit nicht zu verzeichnen, wohingegen Oliver Lange im Trachenberger Tor sowie Trzoska im letzten Moment vor dem einschussbereiten Büttner sowie Bellmann in ähnlicher Situation vor Seidel Schlimmeres verhindern konnten. Motor tauchte nach einer halben Stunde erstmals gefährlich vor dem Radebeuler Tor auf und muss da auch eigentlich in Führung gehen. Rödels Querpass im Strafraum findet Türk, der Gegenspieler Baer herrlich ins Leere laufen lässt und per Außenrist nur um Haaresbreite das lange Eck verfehlte. Die Quittung folgte prompt, als einer der vielen Eckstöße der Gäste nur unzureichend ins Zentrum abgewehrt werden konnte, von wo aus Kunze mit verdecktem Flachschuss ins rechte Eck das 0:1 erzielte. Bitter für Motor, wenngleich die Radebeuler Führung zu diesem Zeitpunkt des Spieles absolut in Ordnung ging. Nachdem der erste Durchgang keine weiteren "Hochkaräter" zu bieten hatte, wurde die zweite Hälfte dann kampfbetonter und weitestgehend ausgeglichen, verlor aber ein wenig an Tempo, was nach einem berauschenden ersten Spielabschnitt allerdings auch zu erwarten war. Obwohl die Heimelf das Spiel fortan etwas offener gestalten konnte, gelang es der Gorny-Truppe nach wie vor nicht, sich in der gefährlichen Zone des Gegners entscheidende Vorteile zu verschaffen, weil man sich immer wieder an der hervorragenden Radebeuler Abwehr die Zähne ausbiss. Die Gäste warteten fortan ab, verwalteten ihre Führung souverän und schlugen nach einer guten Stunde erneut eiskalt zu. Nachdem man auf der linken Abwehrseite einen Einwurf zu leicht herschenkte, brillierte die RBC-Reserve mit schnörkellosem Angriff über die Außenbahn. Der eingewechselte Kuntzsch setzte sich geschickt durch und fand mit seiner flachen Eingabe Seidel, der gekonnt ins lange Eck zum vielumjubelten 0:2 traf. Ein zweiter herber Rückschlag für die Motoren, die mit dem Mute der Verzweiflung trotzdem weiterhin nach vorne spielten und beinahe furios ins Spiel zurückgekehrt wären. Nach dem Zweikampf Büttner gegen Müller entschied Schiedsrichter Heiko Petzold auf Elfmeter für die Heimelf, was die wohl strittigste aller Entscheidungen eines starken Schiedsrichtertrios war. Türk, der kurz vorher mit einem schönen Freistoß an RBC-Schlussmann Bunzel scheiterte, blieb auch bei seinem Versuch aus elf Metern glücklos und schoss den fälligen Strafstoß deutlich links am Tor vorbei. Das Spiel war entschieden. Zwar hatten die Motoren ihre Bemühungen immer noch nicht eingestellt, aber die Partie hatte viel Kraft gekostet. Demzufolge kamen nur noch die Gäste zu einigen vielversprechenden Kontergelegenheiten, die teilweise jedoch fahrlässig vergeben wurden. Ein drittes Tor wäre das Guten vielleicht auch ein wenig zu viel gewesen.

Auch im Zustand tiefster Enttäuschung muss man den Hut ziehen vor einer beeindruckenden Radebeuler Mannschaft, welche die heutige Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg nach dem Schlusspfiff gebührend feierte, und entsprechend zu einer klasse Saison gratulieren, die im kommenden Jahr in die Sparkassenoberliga führen wird. Motor hat eben diesen, durchaus möglichen, Aufstieg nicht heute verspielt, sondern im Endspurt vor der Winterpause, als man nur eine von sieben Partien gewinnen konnte. Immerhin ist der allerletzte Funken der Aufstiegshoffnungen noch nicht verglüht. Es gilt nun, den dritten Rang zu sichern und zu verteidigen, um vielleicht bei einem Laubegaster Klassenerhalt in der Bezirksliga den Radebeulern in die Sparkassenoberliga zu folgen.

Tore:
0:1 Kunze (31.)
0:2 Seidel (63.)

besondere Vorkommnisse:
Sebastian Türk (SG Motor Trachenberge) schießt Foulelfmeter neben das Tor (72.)

Wechsel:
66.min: Marcel Schmidt für Jens Kranig
74.min: Hagen Rothnauer für Stefan Koch
76.min: Nico Hofmeister für Alberto Trzoska

Ãœbersicht 22. Spieltag (05./06.05.2012):
SV Loschwitz TSV Reichenberg/Boxdorf 3:0 So
SV Fortuna Dresden-Rähnitz SG Weißig

1:3

So
SG Motor Trachenberge Radebeuler BC 08 2. 0:2 So
SG Einheit Dresden-Mitte SG Weixdorf 2.

0:3

So
SG Gebergrund Goppeln SV Sachsenwerk Dresden 0:6 So
FV Hafen Dresden SG Bühlau 2009 1:2 So
spielfrei: SV Eintracht Dobritz 1950

aktuelle Tabelle (Stand: 06.05.2012):
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 20 16 3 1 62 20 +42 51
2. Radebeuler BC 08 2. 20 13 5 2 53 23 +30 44
3. SG Motor Trachenberge 20 11 3 6 41 32 +9 36
4. SV Eintracht Dobritz 1950 20 11 2 7 59 37 +22 35
5. SV Loschwitz 20 9 2 9 38 36

+2

29
6. SG Einheit Dresden-Mitte 21 9 2 10 37 41

-4

29
7. SG Bühlau 2009 20 7 5 8 29 42

-13

26
8. SG Weixdorf 2. 20 7 4 9 51 51

0

25
9. FV Hafen Dresden 20 7 3 10 40 44

-4

24
10. SG Weißig 20 6 3 11 32 42

-10

21
11. TSV Reichenberg/Boxdorf 21 6 3 12 39 53

-14

21

12.

SG Gebergrund Goppeln 21 4 5 12 35 58

-23

17
13. SV Fortuna Dresden-Rähnitz 21 5 2 14 25 62

-37

17



 

 

  << zurück